Die antike Akropolis… das futuristische Onassis Kulturzentrum
Die antike Akropolis, das futuristische Onassis Kulturzentrum und die neoklassizistische Athener Trilogie liegen nun hinter uns – wie auch das produktive und vor allem unglaublich interessante Meeting mit einem potentiellen neuen Kunden.Dieses beschränkte sich nicht nur auf die Besprechung unseres Pitches, sondern führte uns auch ins Fußballstadion sowie auf ein Konzert des legendären 50 Cent.
Der legendäre US-amerikanischer Rapper 50 Cent mit seinem Konzert
Konzert des legendären 50 Cent
Leider dürfen wir aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen weder Einzelheiten noch Bilder des Projektes veröffentlichen. Wobei anzumerken ist, dass sich in letzter Zeit eine starke Tendenz der hochrangigen Klientel zur Absonderung von den öffentlichen Blicken abzeichnet…
Inspiration und Motivation
Welche Früchte das Treffen tragen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Dass uns die kurze Auszeit inmitten der griechischen Metropole auf jeden Fall viel Entspannung, Freude und vor allem Inspiration und Motivation gebracht hat, steht hingegen bereits fest.
Quelle der antiken Spa-KulturDer Kunde darf nicht gennat werden
Erstberatungen und Terminabstimmungen
Doch auch zwischen dem kurzen Abstecher zu Atheneer Interiorexperten (Mein Tipp: Roma 5 Design) und dem Schlemmen der lokalen Spezialitäten bleiben wir selbstverständlich für unsere Kunden erreichbar. Zwischen den Anfragen für Erstberatungen und Terminabstimmungen mit Lieferanten flatterte übers Wochenende ein Interview mit der Süddeutschen Zeitung in unser Postfach.Das Thema dreht sich um aktuelle Trends und zeitlose Badezimmer – und dafür sind wir definitiv die richtigen Ansprechpartner.
Kundenzufriedenheit Design by Torsten Müller
Badezimmer Idee und die enormen Unterschiede
Badezimmer Idee und die enormen Unterschiede – gerade in der Badarchitektur ist vieles nicht ganz so einfach. Luxusbäder mit exklusivem Baddesign sollen mehr als nur für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen. Sie wollen gesehen und bestaunt werden. Das richtige Badstyling trägt entscheidend für Wellness, Entspannung und Ruhe bei. Genau diese Philosophie haben sich viele Marktbegleiter zur Lebensaufgabe gemacht. Dabei werden meistens ganz neue Trends in der Badarchitektur gesetzt. Als Designer setzten Sie dabei vor allem auf naturbelassene und exklusive Materialien und lege die Akzente vor allem auf Form und Material. Und soviel ist mal sicher es beginnt alles mit der richtigen Planung. Designer Torsten Müller aus Bad Honnef bei Köln Bonn Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Bad-, Spa- und Licht-Design für die Sinne Design by Torsten MuellerDesigner Torsten Müller aus Bad Honnef nähe Köln/Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Alleine hier waren es 45560 Zugriffe zum Martini Markt Bad Honnef von Mittwoch den 26. bis Sonntag den 30. Oktober 2022 Mittwoch 12.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 12.00 – 21.00 Uhr Freitag 12.00 – 21.00 Uhr Samstag 12.00 – 21.00 Uhr (Geschäfte bis 18.00 Uhr) Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr (Geschäfte 13.00 bis 18.00 Uhr) Verkaufsoffenes Wochenende Der Fachhandel öffnet am verkaufsoffenem Sonntag ab 13.00 Uhr.Die Geschäfte in der Innenstadt sind bis 18 Uhr geöffnet.
Ob das 5-tägige Event heuer an seine früheren Erfolge anschließen kann, steht in den Sternen – denn dieses Jahr nehmen wir nicht als Social Media-Partner daran teil. Damit gehören die Zugriffe von bis zu einer halben Million der Vergangenheit an, welche unter Umständen von den Menschen wettgemacht werden, die sich nach vorweihnachtlicher Gemütlichkeit und geselligem Beisammensein inmitten des globalen Chaos sehen.
Der Martinimarkt – Rausch ist vorbei. Von Mittwoch bis Sonntag war die Stadt knüppelvoll.
Wir weigern uns auf jeden Fall die Wintersachen auszumotten und steigen stattdessen in den Flieger gen Athen. In der griechischen Metropole wartet ein privates Erstgespräch zu einem spannenden Projekt – und wenn dieses an der Quelle der antiken Spa-Kultur stattfindet, lassen wir uns nicht zweimal bitten.
Imagefilm – Bad Honnef
Denn trotz des dichten Terminkalenders gehen in besonderen Fällen einige Projekte anderen vor: Außergewöhnliche Architektur, extravagante Wünsche und höhere Preisvorstellungen bergen für uns verborgene Benefits: persönliche Entwicklung als Designer, kreative Herausforderungen, an denen man wachsen darf und die Erschließung neuer Luxusmärkte in Europa.
Neben der Aussicht auf eine besonders interessante Zusammenarbeit wartet natürlich viel Sonnenschein, leckere Oliven und der vielzitierte griechische Wein auf uns…und ehrliche Lebensfreude ist noch immer der beste Treibstoff für Kreativität und Muße.
Trendsetter Torsten Müller war unterwegs nach Bologna. Um die neusten Badezimmer Trends mit zu bringen.Private Spadesign vom Designer Torsten Müller aus Bad Honnef nähe Köln BonnDer Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Der Designer Torsten Müller ist frischgebackenes Mitglied von „Radioexperten“
Als frischgebackenes Mitglied beim Projekt „Radioexperten“ stellte ich mich in einem kurzen Interview einigen Fangfragen. Besonders in Erinnerung blieb mir die durchaus provokative Frage „Sind Badewannen eigentlich noch in?“.
freistehende Badewanne
Eine freistehenden Badewanne
Meiner Ansicht nach kann ein romantisches Tete-a-tete in der Wanne nicht aus der Mode kommen. Wie auch der optische Luxus einer freistehenden Badewanne vor einem bodentiefen Fenster mit Aussicht. Jedoch nehme ich gleichzeitig zur Kenntnis, dass Räume einem Wandel unterzogen sind – dem die Renovierung nicht immer nachkommt. So kann eine einmal wöchentlich genutzte Wanne einer täglich in Verwendung stehenden Dusche weichen – das ist der natürliche Lauf der Dinge.
Unserer Träume haben weiterhin oberste Priorität
Dass sich Dinge derzeit ändern, nehmen wir ebenfalls zur Kenntnis. Jedoch bleiben wir uns auch in diesen herausfordernden Zeiten selbst treu: Das Ausleben unserer Leidenschaft und das Folgen unserer Träume haben weiterhin oberste Priorität.
Trends & Impressionen aus bella Italia.Ästhetische Holzbadewanne Holz neu entdecken
Wir kennen alle Holzmöbel und das klassische Parkett. Doch hier müssen die Möglichkeiten zum Einsatz von Holz im modernen Interieur keineswegs enden.
Dass man viel mehr aus dem natürlichen Material machen kann, beweisen zahlreiche Hersteller und Designer: Waschbecken, Badewannen, Wandverkleidungen, Duschwände und vieles mehr. Diese kreieren eine harmonisch warme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden und begeistern durch die einzigartige Optik, die man an diesen Stellen kaum erwarten würde.
Wie finden Sie Rückkehr zur Natur in Holzoptik?Das Badezimmer 2021 braucht es wirklich dazu 2 badewannen Der Badewannenschuh der Firma #SICIS aus Italien ist wohl eine ganz exklusive Form des Luxus. Denke dass Sie sich mit der Badewanne selber übertroffen haben. Ob Sie nun nur die Liebhaber hoher Absätze ansprechen ist so die Frage. Die Luxus Wanne mit dem Namen Audrey hat die Form einen Schuhs mit einem hohem Absatz. Der Designer ist Massimiliano Della Monaca. Die Badewanne hat eine Länge von 2700mm und eine Höhe von 1650mm in der Breite misst Sie 1001 mm.SICIS neuesten #Badewanne “Audrey” nimmt seine Form von einem eleganten #Schuh und wird von unseren wertvollen künstlerischen mosaics.Like eine übergroße Version eines klassischen … Barbie Schuh bereichert.Das Design besticht durch sein wunderschönes Glasmosaik. Der Fluss des Wasser findet von oben her statt das dabei die Schulter sogar ein wenig stimuliert werden ist ein schöner Nebeneffekt.Erhältlich ist die Audrey Badewanne von der Firma SICIS ab 13000€Wer es noch ein wenig edler haben möchte kann auch die #Platin-Version nehmen für 20.000 Euro.Die teuerste Badewanne der Welt.Eine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiDer Chancenblick des Querdenkers Torsten Müller findet am Dienstag, den 14.3.2017 um 13 Uhr im Saal Europa in der Halle 4.0 statt.Antiker Biedermeier ist Kult? Ein ausgewogenes Interieur Design hat immer mit dem eigenen Verständnis des Kunden zu tun. Denn es ist nichts neues ein jeder hat andere Bedürfnisse und unterschiedliche Vorstellungen von Ästhetik – in Form von Materialien, der Haptik eventuell dem Geruch oder auch dem Klang des Produktes. Der eine findet Minimalismus und Purismus ist das richtige für sein Wohlbefinden. Und der andere sagt wenn es kein warmes Ambiente ist mit einem mediterranen Flair ist es nicht das wo drin ich mich wohl fühlen kann. Der nächste möchtest es lieber nostalgisch haben oder den wieder in Mode gekommen Lifestyle Gedanken des Vintage (vom engl. „altmodisch“, „alt“, „klassisch“, „aus einer bestimmten Zeit“) vorfinden. Woher diese Einrichtung Empfindungen kommen ist eigentlich nicht so einfach zu erklären. Ein jeder wird von frühster Kindheit geprägt, durch sein Elternhaus und auch durch die Umgebung in der er lebt. Zudem machen reisen und der soziale Einfluss natürlich auch noch ein Großteil davon aus. Wenn eine Person also sagt ich mag nur Biedermeier Style – so könnte es sein dass dieser Style, durch das Elternhaus eventuell entstanden ist und diese Einrichtungsgegenstände dort auch vorzufinden sind. Wir persönlich lieben es – puristisch – minimalistisch mit einer klaren Gliederung. Aber nicht für einen jeden – ist weniger ist mehr: Bedenke „Jede Jeck is anders“ am einfachsten ist es damit dann umzugehen: Et es, wie et es = Es ist, wie es ist und die bestehenden Zustände zu verändern, würde nur unnötige Kräfte vergeuden!Badezimmer Konzept vom Designer Torsten Müller aus Bad Honnef zur WM 2018
Obwohl uns die globale Wirtschaftslage immer öfter einen Strich durch die Rechnung macht. Die Lieferketten werden immer loser, viele Materialien sind nicht mehr einfach so am freien Markt erhältlich und die Wartelisten für Sonderanfertigungen in den kleinen Manufakturen haben die Länge eines Telefonbuchs. Doch trotz der kleinen Rückschläge behalten wir das große Ganze im Auge. Denn wenn wir eines Tages dieser Welt den Rücken kehren – was ein absolut natürlicher Prozess ist – können wir stolz sagen: I did it my way!
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Obwohl die schönen Augenblicke in unserem Alltag eindeutig überwiegen, kommt es trotzdem manchmal vor, dass unsere Geduld auf die Probe gestellt wird.
So wurde neulich ein Spiegel geliefert, welcher Beschädigungen auf der Satinierung aufwies. Ärgerlich, kann aber Mal vorkommen. Ordentlich eingepackt schicken wir den karmisch fragwürdigen Spiegel auf die recht lange Rückreise – auf der er einen Transportschaden erleidet. Dieser wird uns angelastet…
Kundenzufriedenheit Design by Torsten Müller
Badplanung Design by Torsten Müller
Für unsere Kunden möchten wir nur schöne Dinge erschaffen
Die Zufriedenheit unseres Kunden steht an erster Stelle, weshalb wir natürlich die Forderung begleichen. Dass wir jedoch bestimmte Schlüsse aus dem Vorfall ziehen, ist wohl nur zu natürlich. Für uns kann eine Kooperation auf einer solchen Basis kaum funktionieren. Denn am Ende des Tages möchten wir nur schöne Dinge erschaffen, sondern auch ein gesundes Unternehmen führen.
Letzteres scheint für so manchen ein Novum zu sein. Vor nicht allzu langer Zeit wunderte sich ein Kunde, dass wir am Verkauf der exklusiven Materialien tatsächlich Geld verdienen – im Internet wären die Sachen doch wesentlich günstiger zu haben.
Nun ja – schuldig im Sinne der Anklage. Aber zu unserer „Verteidigung“: Wir organisieren nicht nur die zum Teil gar nicht am freien Markt erhältlichen Materialien, sondern realisieren diese auch.
Zum Ausgleich geht es schon bald nach Athen – und zu weiteren hochkarätigen Kunden, die die Umsetzung der mitgebrachten Trends aus Mailand und Bologna kaum erwarten können!
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Wie sind eben erst zurück von der Keramik-und Badezimmermesse Cersaie in Bella Italia – und haben exklusiv für Sie viele neue Eindrücke und die heißesten Trends im Gepäck! Also saterten wir mit den Trends & Impressionen aus dem Sonnenschein Land für Design.
Trends & Impressionen in Royal Blue
Eine Hommage an Royal Blue
Das Motto der internationalen Messe in Bologna hätte „Eine Hommage an Royal Blue“ lauten können. Die tiefgründige Blaunuance mit leuchtendem Unterton darf sich ohne falsche Bescheidenheit als Trendfarbe 2023 bezeichnen.
Cersaie 2022 So wurden beispielsweise dezente Mint-Töne mit schlichtem Weiß in Szene gesetzt.
Individuelle Maßanfertigungen und streng limitierte Editionen
Auch wenn man oft denkt, es geht nicht noch exklusiver und noch luxuriöser, beweisen einem die aktuellen Designs der tonangebenden Manufakturen das Gegenteil. Individuelle Maßanfertigungen und streng limitierte Editionen lassen Badmöbel zu wahren Objekten der Begierde werden.
Ein aus einem Kristall in Handarbeit herausgearbeitetes Waschbecken in Royal Blue beeindruckte uns am meisten – nur zu gerne würden wir dieses bei einem unserer künftigen Projekte einsetzen.
Zurück im Alltag bereiten wir gerade den notwendigen Kranhub vor: Sondergenehmigungen der Gemeinde, die Bestellung des Kranunternehmens, die Koordination der Partnerunternehmen und vieles mehr ist nötig, um ein Penthouse in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Denn dieses Domizil ist bloß über das Dach zu erreichen – und möchte jedoch keinesfalls auf den in Verona ausgewählten Naturstein verzichten. Bleiben Sie auf jeden Fall dran, denn die Logistik verdient in diesem Fall mindestens dieselbe Aufmerksamkeit wie das Design.
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Top-Bad-Designer Torsten Müller über die neuesten Trends im Bad-Interieur
Bologna/Italien, 04.10.2022. Vom 26. – 30. September 2022 fand die Cersaie wieder auf dem Messegelände von Bologna statt. Die Attraktivität der Messe wurde bereits frühzeitig durch eine große Nachfrage aus Bauwesen, Architektur und Innenarchitektur bestätigt. Integraler Bestandteil ist die Cersaie Business, die eine zunehmende Einbindung von Experten und Planern aus aller Welt des Designs vorsieht und in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfand. Top-Designer und Trendscout Torsten Müller war vor Ort und bewertet die neuen Kollektionen wie auch die Branchenperspektiven auf der internationalen Leitmesse für Architekturkeramik, Sanitär- und Baddesign.
Badezimmer- und Wellness-Möbel
„Das Bad erfährt zunehmende Bedeutung als Ort des Wohlbefindens im Haus. Die Aussteller zeichneten auf der Cersaie 2022 internationale Designtrends mit perfekter Kombination aus Ästhetik, Zweckmäßigkeit und Nachhaltigkeit. Besonders augenfällig war der Fokus auf royale Farbtöne mit Lindt-Grün und Königs-Blau“, so Torsten Müller, der zuvor auf der Messe SHK in Essen noch als Keynote-Speaker über modernes Baddesign referierte. Facettenreich reflektiert wurde dies auf den gebuchten Ausstellungsflächen von 140.000 Quadratmetern mit 624 Ausstellern, davon 237 aus dem Ausland.
Design by Torsten Müller mit seiner Keynote „Design + Farbe“ 2022 auf der Messe SHK in Essen
Zwischen Augenschein und Glaubensfrage
Als „durchaus dramatisch“ bezeichnet Torsten Müller die Fortentwicklung der Keramikerzeugnisse, wobei der Unterschied zwischen Keramik und Naturstein durch neue Technologien und Produktionsweisen immer kleiner wird. Wie ein Zirkon nicht mit bloßen Auge von einem Diamant unterschieden werden könne, so Müller, sei die Entscheidung, ob Keramik oder Stein, mittlerweile eine reine Glaubensfrage.
Keine Corona-Auflagen mehr – Energiekrise im Fokus
Im Gegensatz zu 2021, einer der ersten großen internationalen Messen nach der Pandemie, gab es in diesem Jahr keine Corona-Auflagen wie Mundschutzpflicht, Corona-Tests oder Green-Pass. Für weit mehr Gesprächsstoff sorgten neben den aktuellen und zukunftsweisenden Designtrends die hohen Energiekosten, von denen auch und gerade die energieintensiven Unternehmen der Keramikindustrie stark betroffen sind. So wurden auf der Messe etwa Video-Clips gezeigt, in denen Branchenvertreter sich mit Aufforderungen zur Stabilisierung und Unterstützung an die Politik wandten.
Cersaie Business mit Fokus auf Immobilienentwicklungsprojekte
Immenses Interesse galt ebenso der Cersaie Business, die im Zuge der Messe bereits zum zehnten Mal stattfindet. Anwesend waren 110 renommierte Experten, wodurch die Teilnehmerzahl des letzten Jahres um satte 40 Prozent übertroffen wurde. Besonderes Augenmerk lag auf den Immobilienentwicklungsprojekten von Saudi Arabien König Salman ibn Abd al-Aziz. Mit den Confindustria Ceramica Distributor Awards wurde die vier Vertriebsgesellschaften prämiert, die sich in ihren Beziehungen zur italienischen Keramikindustrie besonders hervorgetan haben.
Impressionen direkt von der Cersaie 2022
Hommage an die Queen Elizabeth II in Royal Blue mit pinken Elementen
Eine Hommage an die Queen in Royal Blue mit pinken Elementen präsentierte Acquabella, die spanische Marke für Badezimmerausstattungen, die bereits 2021 mit ihrem Ressort-Thema als einer der auffälligsten Messestände sämtliche Blicke auf sich zog. Die Marke zeigte sich wie gewohnt in allen Belangen einladend, charmant und überraschend.
Holz im Badezimmer Design … alles ist nun möglich
Das natürliche Ambiente von Holz mit sichtbarer Maserung und Struktur kehrt zurück. Der italienische Spezialist für holzbetontes Interieur, Itlas, zeigte auf der Cersaie 2022 seine Kollektion exklusiver, authentischer Produkte mit zugleich FSC®-zertifizierten Hölzern, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Forstwirtschaft garantieren. Der Hersteller stach damit bereits in Italien auf der Messe Salone del Mobile heraus.
Im Baddesign selbst trifft hocheffiziente Funktionalität auf unterschiedlichste Looks.
Bad-Interieur mit dezentem und nicht minder harmoniebetontem Farb-Mix war auf dem Messestand von ARBI zu finden. So wurden beispielsweise dezente Mint-Töne mit schlichtem Weiß in Szene gesetzt. Kein Wunder, die Wandfarbe Mint wirkt auf Menschen frisch und belebend und erzeugt gleichzeitig eine ruhige und entspannte Raumatmosphäre. Mint-Grün strahlt Wärme und Fröhlichkeit aus und ist äußerst anpassungsfähig. Im Design selbst trifft hocheffiziente Funktionalität auf unterschiedlichste Looks. So sind etwa die zahlreichen Waschtische von Arbi aus Keramik, Bianco oder farbigem Tekno, Fenix, Gres, Laminam und Mineralguss gefertigt und ermöglichen eine elegante und funktionelle Einrichtung des Badezimmers.
Badewannen und Waschtische werden farbenfroh zumindest zeigte das die Trend Messe Cersaie 2022
Ebenso zeigte sich als trendweisend, dass Waschtische, Badewannen und weiteres Bad-Interieur mittlerweile in allen erdenklichen Farben machbar und erhältlich sind. Relaxdesign stellte wiedermal die außerordentliche italienische Ästhetik unter Beweis, zeigte die Whitlabel- und Blacklabel-Kollektionen und spielte mit Farben und Formen, die das entspannte Ambiente in der Wohlfühloase unterstreichen. Diese Produkte werden z.B. durch Antionio Lupi vertreten.
Retro ist die Linie der elektrischen Cordivari-Badheizkörper. Inspiriert sind die Heizköper von klassischen, zeitlosen Formen und elegantem Design. Für stylische Kontraste sorgen die dekorativen Design-Heizkörper im neuesten Look des italienischen Elektromeisterbetriebs.
My Glass Design ICE Lux -Special Edition Cersaie 2022
Über 200 Glashandwerker und 15 Glasbläser arbeiten innerhalb der Produktionskette von My Glass Design und sorgen dafür, dass jedes Becken auf seine Art und Weise ein einzigartiges Unikat ist. Auch bei dieser Marke hält die königliche Farbe Royal Blue Einzug ins Sortiment und zeichnet sich schon jetzt als die Trendfarbe für die Saison 2022/2023.
The Secret Garden Collection by Marcel Wanders auf der Messe Cersaie 2022
Devon & Devon kreiert in Zusammenarbeit mit Marcel Wanders die The Secret Garden Collection. Der bekannte Hersteller für nostalgische Objekte und romantisch verspieltes Badezimmer-Designs präsentierte eine floral angelegte, zart-hauchende Kollektion die zum Träumen im Bad und Spa anregt.
Die 39. Ausgabe der Cersaie 2022 die vom 26 bis 30. September stattfand.
Die auf einer Gesamtfläche von 140.000 Quadratmetern sattfand. Waren insgesamt 624 Unternehmen dabei, davon 354 im Bereich Keramikfliesen, 88 im Bereich Badezimmerausstattung, 183 aus den Bereichen Installation. Die Cersaie 2022 überschreitet mit ihren über 90.000 Besucher dazu mehr als 44.000 internationale Besucher einen neuen Rekord. es wurde somit eine Steigerung von rund 50 % im Vergleich zur letztjährigen Ausgabe erreicht.
Die nächste Ausgabe der Cersaie 2023 findet von Montag den 25. bis zum Freitag den 29. September 2023 in Bologna statt.
Der Designer Torsten Müller auf der Messe Cersaie 2022 zum Trend Update Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Die September Issue ist nicht nur in der Modewelt ein fester Begriff. Auch im Interieurbereich wird der September jedes Jahr mit viel Begeisterung und Vorfreude erwartet.
Nun ist es endlich so weit – während wir diese Kolumne schreiben, dreht sich das Designrad munter im sonnigen Bologna. Hier findet gerade die Keramik-und Badezimmerdesignmesse Cersaie statt, die natürlich nicht nur mit der Ausstellung, sondern unzähligen Rahmenveranstaltungen aufwartet.
In unserem Terminkalender ist aber auch der VIP-Event des internationalen Marktführers Antolini Naturstein in Verona markiert. Wir sind gespannt, welche extravaganten und wertvollen Gesteine und Mineralien die neue Kollektion prägen.
Ebenso spannend ist es für uns, die Fortentwicklung der Keramikerzeugnisse zu beobachten. Neue Technologien und Produktionsweisen lassen den Unterschied zwischen Keramik und Naturstein von Jahr zu Jahr immer kleiner werden. So wie ein Zirkon nicht mit bloßem Auge von einem Diamant unterschieden werden kann – ist die Frage Keramik oder Stein mittlerweile eine reine Glaubensfrage.
Begleiten Sie uns auf Social Media beim Einfangen der neuen Trends oder buchen Sie gleich eine professionelle Badplanung bei uns, die einen Hauch Italien in Ihr Zuhause bringt.
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Das Leben hält viele Prüfungen bereit – im übertragenen, aber auch im buchstäblichen Sinne. Auf letztere kann man sich rechtzeitig vorbereiten, was jedoch, wie viele Studenten bestätigen werden, eine Kunst für sich ist.
Ich darf diese faszinierende Erfahrung derzeit selbst machen – denn die Prüfung zum Projektmanager steht nun bald ins Haus. Hierfür gilt es eine Präsentation vorzubereiten sowie die einzelnen Abläufe zu erläutern. Dabei wird angenommen, dass man die entsprechenden Prozesse bereits zur Genüge in der Praxis erprobt hat – und nun bereit ist, in Bezug auf die technischen und planerischen Aspekte Frage und Antwort zu stehen.
Die intensive Auseinandersetzung mit der Materie ist natürlich nicht nur der persönlichen Weiterentwicklung geschuldet, sondern vor allem der Zufriedenheit unserer Kunden.
Drücken Sie uns die Daumen und probieren Sie selbst aus, ob unsere Leistungen nun tatsächlich eine neue Ebene erreichen.
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Falls Sie gerade einige Minuten für sich haben und nach aktuellen News zu modernem Baddesign suchen, kommen Sie kaum um unser Interview bei SHK-TV – hier sowohl verlinkt als auch direkt zugänglich – umhin. Der YouTube-Beitrag ist gerade online gegangen und wir sind mehr als gespannt auf Ihre Rückmeldungen und mehr als dankbar für Ihre Likes.
Designer Torsten Müller bei SHK-TV mit dem Trend Update 2023 für Bad-, Spa-, und Interior-Design
Der Herbst hält langsam Einzug, was nicht nur an den Temperaturen, sondern auch an den immer näherrückenden Projektfertigstellungen erkennbar ist. Da viele unserer laufenden Aufträge zu exklusivem custom-made Interieur zählen, ist dies nicht immer möglich. Viele Elemente werden dabei individuell als Einzelstück gefertigt, weshalb man manchmal auf die (geringen) Kapazitäten der Manufakturen angewiesen ist.
Sie dürfen auf die Einblicke in diese einzigartigen Projekte gespannt sein – wie auch auf die Insights von der Keramik- und Badmesse Cersaie, welche uns einmal wieder nach Bologna führt.
Beim Italienbesuch finden wir uns natürlich auch beim Natursteinexperten Antolini ein, dessen Marmorvarietäten unserer erste Wahl bei High-Ende-Bädern darstellen. Ebenso gespannt sind wir auf die neuen Keramiken, die sich mit bloßem Auge nicht von echtem Gestein unterscheiden lassen. Damit werden exklusive Oberflächen, die an Marmor, Granit oder Lapislazuli erinnern, auch im mittleren Preissegment möglich.
Wir wünschen Ihnen einen herrlichen Start in die neue Saison – und etwas Zeit für sich und Ihr Wohlbefinden.
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Deutschland verwandelt sich langsam aber sicher in eine Verbotszone: Im Augenblick ist es das de facto Verbot, wirtschaftlich tätig zu sein. Das herrschende Chaos ist zwar derzeit nicht zu übersehen, jedoch lassen wir uns nicht auf dieses Spiel ein.
Bad Honnef leuchtet abends
Das Gespenst der drohenden Rezession
Bad Honnef leuchtet abends lichterloh, wie ich mich neulich selbst überzeugen konnte – über den Sinn oder eher Unsinn dieser Maßnahme bei der aktuellen Wirtschaftslage dürfen Sie selbst entscheiden.
Auch an uns geht das Gespenst der drohenden Rezession nicht spurlos vorüber. So landen fast fertige Planungskonzepte auf unserem Tisch, welche nur noch abgeschlossen werden sollen – diese werden ausnahmslos abgelehnt.
Auch Kunden, die mit eigenen Ideen das Design bereits im Vorfeld festlegen, begegnen uns immer häufiger. Unser Verfahren bleibt dabei immer gleich: Dreimal äußern wir unseren Widerspruch und dann verwirklichen wir den Wunsch laut dem Motto „Der Kunde ist König“. An dieser Stelle merken wir oft, dass Geld nicht immer mit einem guten Geschmack einhergeht. Wenn’s nicht unbedingt unseren Ansprüchen gerecht wird, verschwindet das jeweilige Projekt von der Bildfläche. Immerhin haben wir die Qual der Wahl bei der Veröffentlichung von Bildmaterial aus Social Media und Co.
Auch wenn das fertige Bad nicht unsere Handschrift trägt – Verbote sind für unsere Kunden ein Fremdwort. Frei nach den legendären Worten des ehemaligen Berliner Bürgermeisters:„Wir sind individuell, und das ist auch gut so!“
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Durch Aktivierung des Buttons willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mittels Cookie für die Zwecke, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, erheben, verarbeiten und verwenden dürfen.
Diese Website verwendet Cookies, die ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten um Ihre zukünftigen Erfahrungen zu verbessern.
Die gesammelten Daten durch Drittanbieter dienem dem Zweck der Tracking, der Analyse und der Reichweitenmessung. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Nutzbarkeit der Website zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf unterschiedliche Bereiche ermöglicht werden. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zusätzliche Cookies helfen Webseiten-Betreiber zu erkennen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Diese Informationen helfen zusätzlich dabei, die Website zu optimieren und dem Besucher dadurch einen noch besseren und einfachereren Websiten-Besuch zu bieten.