Bad-, Spa- und Licht-Design für die Sinne by Torsten Muelle
Kennen Sie das auch? Sie sind müde. Einfach nur müde – und Sie haben keine Ahnung, warum.
An dieser Stelle können Sie der Tristesse einfach nachgeben und sich in Morpheus Arme fallen lassen. Oder Sie kämpfen gegen das momentane Tief an.
Unsere Tätigkeit beruht auf höchster Konzentration und absoluter Präsenz. Denn nur durch diesen 100%-igen Einsatz für die Sache lassen sich unnachahmliche Projekte und passgenaue Konzepte für unsere anspruchsvolle Kundschaft verwirklichen.
Badarchitektur und Badkonzepte von Torsten Müller der Designer aus Köln Bonn
Manche glauben, es sei ein Leichtes, Räume für die Sinne zu erschaffen: Ein paar bunte LEDs da, eine Badewanne hier und zum Schluss noch schnell eine Tapete in die Dusche geklebt. Ich nehme mir gerne ein paar Minuten Zeit, um das Ergebnis zu begutachten – mich zurückzulehnen und zu sagen: „Ich hab´s ja gesagt“.
Spa-Konzepte by Effegibi Home Spa Design finnische Sauna Hamam Dampfbad
Denn außer großen Worten und lauten Versprechungen braucht es in unserem Beruf Geduld, Genauigkeit, Erfahrung und natürlich Wissen – nicht nur Wissen rund um die Produkte und Marken, sondern bautechnisches, elektrisches und psychologisches Wissen.
Dass Projekte aus unserer Hand – und aus jener unserer wertgeschätzten Kollegen – ihren Preis haben, versteht sich natürlich von selbst. Denn neben den realen Produkten gilt es auch das Wissen, die regelmäßigen Fortbildungen und auch die immense Energie fair zu entlohnen.
Man bekommt schließlich durchdachte Räume, die genau den Bedürfnissen und geheimen Träumen entsprechen – und dafür ist nun wirklich kein Wert zu hoch bemessen oder ?
Die teuerste Badewanne der Welt.Ein Bad erhält dann eine stimmige Atmosphäre, wenn die Beleuchtung mit der Inneneinrichtung harmoniert. Eine rechtzeitige Lichtplanung ist daher ein Muss – auch oder gerade, wenn die gewählte Einrichtungslinie bereits von Haus aus ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept für Möbel und sogar die Badewanne mitbringt. Mittels Fernbedienung und Dimmer lassen sich die Elemente je nach Lichtbedarf einzeln oder gemeinsam inszenieren.
Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Villeroy & BochDer Badewannenschuh der Firma SICIS aus Italien Eine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiEine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiDer Chancenblick des Querdenkers Torsten Müller findet am Dienstag, den 14.3.2017 um 13 Uhr im Saal Europa in der Halle 4.0 statt.Holz neu entdecken
Wir kennen alle Holzmöbel und das klassische Parkett. Doch hier müssen die Möglichkeiten zum Einsatz von Holz im modernen Interieur keineswegs enden.
Dass man viel mehr aus dem natürlichen Material machen kann, beweisen zahlreiche Hersteller und Designer: Waschbecken, Badewannen, Wandverkleidungen, Duschwände und vieles mehr. Diese kreieren eine harmonisch warme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden und begeistern durch die einzigartige Optik, die man an diesen Stellen kaum erwarten würde.
Wie finden Sie Rückkehr zur Natur in Holzoptik?
Natürlich kann man einiges im Großhandel besorgen – doch unsere Kunden verlangen nach Einzelanfertigungen oder limitierten Editionen aus kleinen Manufakturen.
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Rund 40.000 (!) Nikolaus-, Weihnachts-, Neujahrs- und Festtagsgrüße
Nunmehr ist er da – der Zeitpunkt, an dem die letzten Bestellungen raus sein müssen. Denn dass nun alle bis zum 10. Januar im Urlaub sind, haben uns die rund 40.000 (!) Nikolaus-, Weihnachts-, Neujahrs- und Festtagsgrüße deutlich zu verstehen gegeben. Diese wurden zwar zum Großteil sofort gelöscht, haben aber die Botschaft doch verkündet.
So ein wunderschönes Badezimmer Design zum verweilen.
Den Kreativitätsspeicher für einige Wochen aufzuladen
Natürlich kann man einiges im Großhandel besorgen – doch unsere Kunden verlangen nach Einzelanfertigungen oder limitierten Editionen aus kleinen Manufakturen. Und diese haben es doch verdient, Ihre Batterien und Kreativitätsspeicher für einige Wochen aufzuladen?!
Auch die letzten Zoom-Konferenzen mit unseren Kunden haben wir heute gewissenhaft erledigt und die letzten Punkte für die erst im kommenden Jahr präsentierten Projekte besprochen. Pläne für geplante Bauvorhaben, Montageanleitungen und sämtliche detaillierten Anweisungen sind schon erfolgreich in die Drop-Boxen unserer Kooperationspartner hochgeladen worden. Die Social-Media-Beiträge für die nächsten Tage sind vorbereitet. Und damit ist nun all das erledigt, was im Hintergrund unseres Unternehmens abläuft und für die Kunden unsichtbar ist.
Die blaue Stunde
Das Farbinstitut Pantone hat letzte Woche die neue zehnteilige Farbpalette für den Herbst/Winter 2018/19 vorgestellt. Nach dem gesättigten Trendton 2018 Ultra Violet hat nunmehr Blau die Herzen der Trendsetter rund um den Globus erobert: Satt und mutig einerseits, ruhig auf der anderen Seite – mit dieser Ambivalenz begeistert die universell einsetzbare Farbe, die oftmals für Spiritualität, Schutz und maskuline Eleganz steht, Designer, Trendsetter und Hersteller.
Unter den Pantone-Farben ist das Nebulas Blue zu finden, ein einerseits elektrisch aufgeladener und extrovertierter und andererseits nachdenklicher, würdevoller dunkelblauer Ton, der an den tiefen wolkenlosen Sommerhimmel erinnert. Auch Sargasso Sea, der leicht mit der Unendlichkeit des Südseeozeans verwechselt werden kann lässt sich ebenso in den aktuellen Kollektionen der Interieur-Designer ausmachen, wie das grün-blaue Quetzal Green, das die Betrachter in den dichten, üppigen Dschungel Ugandas zur Abendzeit entführt.
In den eigenen vier Wänden kommen nachtblaue Wohnaccessoires, kuschelige leuchtend blaue Textilien oder üppige Möbelstücke aus saphirfarbenem Samt am besten in Kombination mit Weiß oder Schwarz zur Geltung. Diese haben nachweislich einen entscheidenden Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden und sorgen für ein Gefühl von Ruhe, Stille, Erfrischung und Freiheit. Vor allem im Arbeitsraum erhöhen blaue Töne die Produktivität, während sie im Schlafzimmer für einen entspannten Tagesausklang sorgen.
Mit Naturstein Waschbecken von Design by Torsten Müller wird ihre Badarchitektur zum Wohlfühl SpaBad-Trends 2023: Design by Torsten Müller
Dies soll – trotz unserer gelegentlichen Blicke hinter die Kulissen – auch so bleiben. Denn der Kunde soll Gefühl haben, dass sich sämtliche Unternehmensbelange nur um sein Projekt drehen – er hat einen Traum und Herr Müller, sein Team sowie seine Partner in ganz Deutschland verwirklichen diesen im Handumdrehen!
Die beste Wahl für unsere Kundschaft.Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Wir leben in einer Zeit des Pluralismus: Sei es der Heilige Abend am 24. 12, das orthodoxe Weihnachtsfest am 6.1 oder Hanukkah vom 18. bis zum 26.12. Ganz gleich, welche Kultur einem am nächsten stehen mag – derzeit dreht sich (fast) alles um die passenden Geschenke.
Die beste Wahl für unsere Kundschaft
Wir sind in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Handverlesene Produkte aus exklusiven Manufakturen sind noch immer die beste Wahl für unsere Kundschaft. Dass diese gerade für den High-End-Bereich nicht gerade einfach zu bekommen sind, macht sie noch begehrter. Denn bei vielen Accessoires und Einzelteilen, die bei unseren Projekten eingesetzt werden, handelt es sich um Sonderanfertigungen, die in limitierter Anzahl oder gar als Unikat verfügbar sind. Wir lassen jedoch nicht locker und streben Kooperationen – ua. mit Vola – an, bei denen unsere Vorstellung von Stil und Klasse umgesetzt wird.
Design der Zukunft hat immer mehr mit Emotionen zu tun so Designer Torsten Müller aus Bad Honnef nähe Köln BonnZwischen Himmel und HölleDas Badezimmer 2021 braucht es wirklich dazu 2 badewannen Ruhe, Rückzug und Regeneration – das sind jene Aspekte eines Sanierungsprojektes für ein großzügiges Badezimmer, welche die Richtung für jede Entscheidung vorgeben. Während der erfolgreiche Designer als Profi für das Projekt bereits an Ihrer Seite ist, stellt die Suche nach den Verarbeitungsexperten heute eine echte Herausforderung dar. Sei es beispielsweise die naturidentische Keramik, die im verbauten Zustand 1:1 Natursteinoberflächen imitiert – beim Engagieren eines Fachmannes, der sich gerade auf diese Thematik spezialisiert hat, kommen wir schon mal an die eigenen Grenzen.Dank neuester Technologie wird Naturstein anpassbarer denn je.Design by Torsten Müller mit seiner Keynote „Design + Farbe“ 2022 auf der Messe SHK in Essen
Die vorbereitungen zur Weltleitmesse ISH laufen auf Hochtouren
Trendscouts und Designer
Zwischen dem Auswählen, Verpacken und Verschicken der Geschenke laufen bei uns im Augenblick die Vorbereitungen zur Weltleitmesse ISH auf Hochtouren. Dieses Mal sind wir nicht nur als wertende Beobachter, Trendscouts und Designer vertreten, sondern auch als Vortragende – Sie dürfen also gespannt sein.
IMM Cologne, die internationale Möbel- und Interieurmesse
Während die IMM Cologne, die internationale Möbel- und Interieurmesse, erst im Sommer stattfindet, und unser Besuch auf der Maison & Objet in Paris aufgrund des leider abnehmenden Niveaus der Präsentationen noch in den Sternen steht – können wir uns in den letzten Tagen dieses Jahres auf weitere Kundentermine konzentrieren.
Blick auf Dusche und Badewanne mit einer Glasdusche Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
2022 präsentierten nach zweijährige Pause die Hersteller wieder ihre Bad-Kollektionen auf den Design-Messen in Bologna, Mailand und Paris. Der renommierte Bad-Designer und Trendscout Torsten Müller fasst die Trends zusammen und bietet eine kompakte Vorschau, welche Farbkompositionen, Möbel, Materialien, technischen Innovationen und Konzepte das Bad in der Saison 2023 bereichern werden.
Besonders im Trend liegen Holzarten mit ausgeprägter Maserung, auffälliger Struktur und individueller Optik, die sich von den homogenen Hölzern des Scandi-Styles abheben.
„Das Bad als neuer eigenständiger oder verbundener Wohnraum ist Trend. Grundsätzlich bleibt dieser auf Entspannung und Vitalisierung ausgerichtet – neu ist, dass der Komfort hierbei immer größer wird“, so Torsten Müller. „Beim Design 22/23 liegt der Fokus auf der Farbe Schwarz, raffinierte Oberflächen, transluzide Materialien und noch mehr individualisierten Smart Home-Anwendungen für rundum komfortorientiertes Wohlgefühl.“
Designer und Trendscout Torsten Müller aus Bad Honnef
Bad-Trend 1: Farben 2023
Über Jahrhunderte hinweg erstrahlten Bäder im reinen Weiß, 2023 wird dieser Tradition weitgehend ein Ende gesetzt. Laut Trendscout Torsten Müller ist der wohl markanteste Trend des kommenden Jahres der Schritt zum schwarzen Bad. Voller Eleganz und aufregend neu erstrahlt dieses etwa mit einer nachtschwarzen, glossy-glänzenden Badewanne, wobei sich mattschwarze Armaturen als willkommene Abwechslung zum polierten Chrom anbieten. Ein weiterer Trend ist der satte Blauton Royal Blue als neue Nuance im Luxusbad. Gezähmt wird der an edle Saphire erinnernde Farbton durch sanfte Pastellnuancen – zu sehen auf der Cersaie 2022 mit z.B. sanftem Lindgrün. Die neuen Design-Formen im Interieur halten sich dabei im streng geometrischen Rahmen, sodass die Farben Royal Blue, Honey Yellow oder Platinum Grey die Hauptrolle übernehmen dürfen. Gleichermaßen geeignet für den Wandel im Badezimmer ist dynamisches Blau mit einem lebendigen violett-rotem Unterton. In modernen Bädern werden mit der Trendfarbe Pantone bewusst Akzente gesetzt.
Bad-Trend 2: Wandgestaltung für mehr Wellness-Erlebnis
Die Wand im Badezimmer, so Bad-Designer Torsten Müller, wird in 2023 noch stärker als Gestaltungsfläche entdeckt. Damit tritt diese als eigenständiges Design-Element ins Rampenlicht. Zur Umsetzung bieten sich dazu innovativ beschichteten Tapeten mit z.B. floralen, grafischen oder abstrakten Mustern an. Ebenso drängt Holz als beliebtes Material in den Vordergrund. Besonders im Trend liegen Holzarten mit ausgeprägter Maserung, auffälliger Struktur und individueller Optik, die sich von den homogenen Hölzern des Scandi-Styles abheben. Ungebrochen ist der Trend zu Klarheit, Freiheit und Großzügigkeit im Badezimmer. Ein Beispiel dafür sich transparente Glasflächen, die rahmenlos und bodengleich in die Raumarchitektur integriert werden. Der Trend der transluzenten Glasoberfläche wird in farblicher Vielfalt dabei ebenso im weiteren Interieur aufgegriffen.
Nach wie vor bleibt der dreitürige Waschbecken-Spiegelschrank ein Klassiker im funktionalen Bad. Innovative Technologie erzeugen dabei umfassende Upgrades. So verfügen neue Modelle z.B. über umlaufenden LED-Lichtbänder, integrierte Bluetooth-Receiver und Lautsprecher sowie energiesparende Spiegelheizungen. Integrierte Induktionsladegeräte ermöglichen neben das Aufladen des Smartphones. Getoppt wird die Funktionalität durch integrierte Smart-Screens mit Full-HD-Auflösung für das Kinovergnügen im heimischen Bad.
Bad-Trend 4: Smart-Toiletten mit unerwartetem Komfort
Aus Japan stammt der Trend der intelligenten Toilette, die inzwischen als Washlets bekannt ist und sich zunehmend in europäischen Haushalten etabliert. Zum Standard gehören die selbstreinigende Funktion mit UV-Licht und die berührungsfreie Bedienung der Spülung. Neue Hersteller-Updates erweitern den Komfort nun um Zusatzfunktionen. So misst der Sitz innerhalb von 10 Sekunden rund 100 Gesundheitswert. Ebenso bieten Washlets stellen nun einen Toilettensitz bereit, der sich auf Aufforderung öffnet, stimmungsvolle LED-Beleuchtung für die Nacht und Dolby-Surround-Sound für den Tag liefert, die Luft erfrischt und ebenso mithilfe von Alexa sämtliche Fragen beantwortet.
Außergewöhnliche Heizkörper für ihr Badezimmer Design
Bad-Trend 5: Außergewöhnliche Heizkörper
Parallel zu den Energiekosten steigt der Wert der Heizkörper. In 2023 avancieren Heizkörper im Bad von einstigen Nutzungsgegenständen zu Designobjekten. Italienische Hersteller begeistern mit retroinspirierten Formen, die an die einst futuristisch geprägten 60er-Jahre erinnern. Ebenso setzen kunstvolle Heizkörper-Flechtwerke in bunten Farben oder geometrischen Heizkörper-Wabenstrukturen aus Kohlenstoffstahl auffällige Akzente im Luxusbad.
Doppelwaschbecken natürlich aus der Manufaktur
Bad-Trend 6: Wechsel zu 2-in-2 Bädern
Ebenfalls zu beobachten ist laut Bad-Designer Torsten Müller, dass Paare zunehmend zwei separate Waschbecken anstelle des Doppelwaschbeckens bis hin zu getrennten Toiletten realisieren. Die individuellen Refugien werden hierbei durch semitransparente oder transluzente Glaswände getrennt.
Mit der hypnotischen Wirkung des offenen Feuers wird im Badezimmer eine heimelige Atmosphäre erreicht.
Bad-Trend 7: Accessoires – neue Deko-Kultur
Eine weitere Trendwende zeichnet in der Bad-Dekoration ab. Waren über Jahre hinweg freie Flächen das erstrebenswerte Ideal, rücken nun edle Accessoires und Dekorationsobjekte wieder in den Fokus. Überspitzt wird diese Renaissance durch z.B. offene Kamine, sofern es der Raum und die Architektur erlauben. Mit der hypnotischen Wirkung des offenen Feuers wird im Badezimmer so eine geradezu heimelige Atmosphäre erreicht. Eine Trend-Alternative mit ebenso viel Emotionen und Sinnlichkeit bietet der Stil der modernen Gotik. Dunkle, spiegelglatte Oberflächen, kombiniert mit verschnörkelten Armaturen im Retro-Look und großen Spiegeln in üppig verzierten Rahmen, bringen die historisch inspirierte Stilistik in das neue Jahrtausend.
Neue Materialien an der Wand und der Badewanne Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Als waschechter Rheinländer kann ich nicht anders, als Sie heute mit einem frohmutigen „Kölle Alaf!“ zu begrüßen. Denn auch für mich hat ist nun die Zeit der Jecken angebrochen!
Nichtsdestotrotz hatte ich am vergangenen Wochenende einen Termin im Osten geplant, welcher (nicht aus karnevalistischen Gründen 😉 ) im letzten Moment verschoben wurde. Ich versuche der Situation einmal wieder etwas Positives abzugewinnen: Da der Treffpunkt nicht in unmittelbarer Nähe eines Flughafens liegt und eine Autofahrt dorthin mit mehr Stress als Freude verbunden ist, freue ich mich auf die kommende ICE-Fahrt dorthin.
So ein Termin stellt eine wahre Tagesaufgabe dar: 4,5 Stunden Hinreise, 4,5 Stunden Rückreise. Und mit dem 1,5-stündlichen eigentlichen Termin ist der Tag bereits vergangen. Aus diesem Grund ist und bleibt der Zug die erste Wahl – ich kann die Fahrt zum Abarbeiten von etwaiger Korrespondenz und anstehenden Tasks nutzen, was dank flächendeckender Internetverbindung heute problemlos möglich ist.
Im Hintergrund ist der wohl wichtigste Artikel des Jahres (psst…es sind die Badtrends 2023)gerade am fertigwerden – Sie dürfen also schon gespannt sein. Bis dahin empfehlen wir Ihnen den Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.11, in dem ich den Weg von der Nasszeile zum Wohnraum nachzeichne und einige Insights in die aktuelle Entwicklung des Bades gebe.
Exklusive Oberflächen von spezialisierten Manufakturen und von Trends und TürscharnierenDas Badezimmer 2021 braucht es wirklich dazu 2 badewannen And the Oscar goes toEine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiEine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiDer Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene
Sie können sich kaum vorstellen, welche Freude es ist, ein Päckchen zu öffnen – und darin von einer spezialisierten Manufaktur veredelte Türscharniere vorzufinden. Sie runzeln jetzt vielleicht verwundert die Stirn: eine Badewanne oder ein besonderer Spiegel – verständlich, aber Türscharniere?!
Den Ausgangspunkt für die Farbe und Oberflächenstruktur sämtlicher metallischer Elemente bildet die Armatur. Diese bieten die meisten Hersteller in unzähligen Ausführungen an – wie in unserem Fall in Bronze/geschliffen. Doch die üblichen Beschläge, Scharniere und Griffe sind nur selten in einer ähnlichen Vielfalt anzutreffen, weshalb die einzelnen Elemente einer speziellen Bearbeitung unterzogen, werden… im Ergebnis bilden Armatur, Türgriff und die Scharniere immer eine Einheit.
Mit Naturstein Waschbecken von Design by Torsten Müller wird ihre Badarchitektur zum Wohlfühl SpaEine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiDer Chancenblick des Querdenkers Torsten Müller findet am Dienstag, den 14.3.2017 um 13 Uhr im Saal Europa in der Halle 4.0 statt.Eine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiDie blaue Stunde
Das Farbinstitut Pantone hat letzte Woche die neue zehnteilige Farbpalette für den Herbst/Winter 2018/19 vorgestellt. Nach dem gesättigten Trendton 2018 Ultra Violet hat nunmehr Blau die Herzen der Trendsetter rund um den Globus erobert: Satt und mutig einerseits, ruhig auf der anderen Seite – mit dieser Ambivalenz begeistert die universell einsetzbare Farbe, die oftmals für Spiritualität, Schutz und maskuline Eleganz steht, Designer, Trendsetter und Hersteller.
Unter den Pantone-Farben ist das Nebulas Blue zu finden, ein einerseits elektrisch aufgeladener und extrovertierter und andererseits nachdenklicher, würdevoller dunkelblauer Ton, der an den tiefen wolkenlosen Sommerhimmel erinnert. Auch Sargasso Sea, der leicht mit der Unendlichkeit des Südseeozeans verwechselt werden kann lässt sich ebenso in den aktuellen Kollektionen der Interieur-Designer ausmachen, wie das grün-blaue Quetzal Green, das die Betrachter in den dichten, üppigen Dschungel Ugandas zur Abendzeit entführt.
In den eigenen vier Wänden kommen nachtblaue Wohnaccessoires, kuschelige leuchtend blaue Textilien oder üppige Möbelstücke aus saphirfarbenem Samt am besten in Kombination mit Weiß oder Schwarz zur Geltung. Diese haben nachweislich einen entscheidenden Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden und sorgen für ein Gefühl von Ruhe, Stille, Erfrischung und Freiheit. Vor allem im Arbeitsraum erhöhen blaue Töne die Produktivität, während sie im Schlafzimmer für einen entspannten Tagesausklang sorgen.
Nicht nur der auf besondere exklusive Oberflächen spezialisierte Manufaktur möchten wir heute danken, sondern auch dem Lichtexperten Occhio. Denn ein Entgegenkommen aus reiner Kulanz ist heute nicht mehr selbstverständlich.
Im vorliegenden Fall war die Lupe der Leuchte, welche die hölzerne Badewanne ins rechte Licht rücken sollte, nicht zu 100% transluzent – und der Hersteller bereit, uns ein anderes Exemplar ohne zusätzliche Kosten zuzusenden.
Neben diesen „Kleinigkeiten“ sind wir gleichzeitig mitten im allumfassenden Thema „Bad-Trends 2023“ vertieft. Sie dürfen gespannt sein – und zugleich bedenken, dass diese Auslastung mit einer Bearbeitungsdauer von Anfragen einhergeht.
Designer Torsten Müller aus Bad Honnef nähe Köln/Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Alleine hier waren es 45560 Zugriffe zum Martini Markt Bad Honnef von Mittwoch den 26. bis Sonntag den 30. Oktober 2022 Mittwoch 12.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 12.00 – 21.00 Uhr Freitag 12.00 – 21.00 Uhr Samstag 12.00 – 21.00 Uhr (Geschäfte bis 18.00 Uhr) Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr (Geschäfte 13.00 bis 18.00 Uhr) Verkaufsoffenes Wochenende Der Fachhandel öffnet am verkaufsoffenem Sonntag ab 13.00 Uhr.Die Geschäfte in der Innenstadt sind bis 18 Uhr geöffnet.
Ob das 5-tägige Event heuer an seine früheren Erfolge anschließen kann, steht in den Sternen – denn dieses Jahr nehmen wir nicht als Social Media-Partner daran teil. Damit gehören die Zugriffe von bis zu einer halben Million der Vergangenheit an, welche unter Umständen von den Menschen wettgemacht werden, die sich nach vorweihnachtlicher Gemütlichkeit und geselligem Beisammensein inmitten des globalen Chaos sehen.
Der Martinimarkt – Rausch ist vorbei. Von Mittwoch bis Sonntag war die Stadt knüppelvoll.
Wir weigern uns auf jeden Fall die Wintersachen auszumotten und steigen stattdessen in den Flieger gen Athen. In der griechischen Metropole wartet ein privates Erstgespräch zu einem spannenden Projekt – und wenn dieses an der Quelle der antiken Spa-Kultur stattfindet, lassen wir uns nicht zweimal bitten.
Imagefilm – Bad Honnef
Denn trotz des dichten Terminkalenders gehen in besonderen Fällen einige Projekte anderen vor: Außergewöhnliche Architektur, extravagante Wünsche und höhere Preisvorstellungen bergen für uns verborgene Benefits: persönliche Entwicklung als Designer, kreative Herausforderungen, an denen man wachsen darf und die Erschließung neuer Luxusmärkte in Europa.
Neben der Aussicht auf eine besonders interessante Zusammenarbeit wartet natürlich viel Sonnenschein, leckere Oliven und der vielzitierte griechische Wein auf uns…und ehrliche Lebensfreude ist noch immer der beste Treibstoff für Kreativität und Muße.
Trendsetter Torsten Müller war unterwegs nach Bologna. Um die neusten Badezimmer Trends mit zu bringen.Private Spadesign vom Designer Torsten Müller aus Bad Honnef nähe Köln BonnDer Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Der Designer Torsten Müller ist frischgebackenes Mitglied von „Radioexperten“
Als frischgebackenes Mitglied beim Projekt „Radioexperten“ stellte ich mich in einem kurzen Interview einigen Fangfragen. Besonders in Erinnerung blieb mir die durchaus provokative Frage „Sind Badewannen eigentlich noch in?“.
freistehende Badewanne
Eine freistehenden Badewanne
Meiner Ansicht nach kann ein romantisches Tete-a-tete in der Wanne nicht aus der Mode kommen. Wie auch der optische Luxus einer freistehenden Badewanne vor einem bodentiefen Fenster mit Aussicht. Jedoch nehme ich gleichzeitig zur Kenntnis, dass Räume einem Wandel unterzogen sind – dem die Renovierung nicht immer nachkommt. So kann eine einmal wöchentlich genutzte Wanne einer täglich in Verwendung stehenden Dusche weichen – das ist der natürliche Lauf der Dinge.
Unserer Träume haben weiterhin oberste Priorität
Dass sich Dinge derzeit ändern, nehmen wir ebenfalls zur Kenntnis. Jedoch bleiben wir uns auch in diesen herausfordernden Zeiten selbst treu: Das Ausleben unserer Leidenschaft und das Folgen unserer Träume haben weiterhin oberste Priorität.
Trends & Impressionen aus bella Italia.Ästhetische Holzbadewanne Holz neu entdecken
Wir kennen alle Holzmöbel und das klassische Parkett. Doch hier müssen die Möglichkeiten zum Einsatz von Holz im modernen Interieur keineswegs enden.
Dass man viel mehr aus dem natürlichen Material machen kann, beweisen zahlreiche Hersteller und Designer: Waschbecken, Badewannen, Wandverkleidungen, Duschwände und vieles mehr. Diese kreieren eine harmonisch warme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden und begeistern durch die einzigartige Optik, die man an diesen Stellen kaum erwarten würde.
Wie finden Sie Rückkehr zur Natur in Holzoptik?Das Badezimmer 2021 braucht es wirklich dazu 2 badewannen Der Badewannenschuh der Firma #SICIS aus Italien ist wohl eine ganz exklusive Form des Luxus. Denke dass Sie sich mit der Badewanne selber übertroffen haben. Ob Sie nun nur die Liebhaber hoher Absätze ansprechen ist so die Frage. Die Luxus Wanne mit dem Namen Audrey hat die Form einen Schuhs mit einem hohem Absatz. Der Designer ist Massimiliano Della Monaca. Die Badewanne hat eine Länge von 2700mm und eine Höhe von 1650mm in der Breite misst Sie 1001 mm.SICIS neuesten #Badewanne “Audrey” nimmt seine Form von einem eleganten #Schuh und wird von unseren wertvollen künstlerischen mosaics.Like eine übergroße Version eines klassischen … Barbie Schuh bereichert.Das Design besticht durch sein wunderschönes Glasmosaik. Der Fluss des Wasser findet von oben her statt das dabei die Schulter sogar ein wenig stimuliert werden ist ein schöner Nebeneffekt.Erhältlich ist die Audrey Badewanne von der Firma SICIS ab 13000€Wer es noch ein wenig edler haben möchte kann auch die #Platin-Version nehmen für 20.000 Euro.Die teuerste Badewanne der Welt.Eine freistehende Badewanne oder auch Whirlpool Badewannen wie von Falper, Corcel, Bette, Vessel, Baldi, Victoria + Albert, Teuco, Kaldewei, Antoni LupiDer Chancenblick des Querdenkers Torsten Müller findet am Dienstag, den 14.3.2017 um 13 Uhr im Saal Europa in der Halle 4.0 statt.Antiker Biedermeier ist Kult? Ein ausgewogenes Interieur Design hat immer mit dem eigenen Verständnis des Kunden zu tun. Denn es ist nichts neues ein jeder hat andere Bedürfnisse und unterschiedliche Vorstellungen von Ästhetik – in Form von Materialien, der Haptik eventuell dem Geruch oder auch dem Klang des Produktes. Der eine findet Minimalismus und Purismus ist das richtige für sein Wohlbefinden. Und der andere sagt wenn es kein warmes Ambiente ist mit einem mediterranen Flair ist es nicht das wo drin ich mich wohl fühlen kann. Der nächste möchtest es lieber nostalgisch haben oder den wieder in Mode gekommen Lifestyle Gedanken des Vintage (vom engl. „altmodisch“, „alt“, „klassisch“, „aus einer bestimmten Zeit“) vorfinden. Woher diese Einrichtung Empfindungen kommen ist eigentlich nicht so einfach zu erklären. Ein jeder wird von frühster Kindheit geprägt, durch sein Elternhaus und auch durch die Umgebung in der er lebt. Zudem machen reisen und der soziale Einfluss natürlich auch noch ein Großteil davon aus. Wenn eine Person also sagt ich mag nur Biedermeier Style – so könnte es sein dass dieser Style, durch das Elternhaus eventuell entstanden ist und diese Einrichtungsgegenstände dort auch vorzufinden sind. Wir persönlich lieben es – puristisch – minimalistisch mit einer klaren Gliederung. Aber nicht für einen jeden – ist weniger ist mehr: Bedenke „Jede Jeck is anders“ am einfachsten ist es damit dann umzugehen: Et es, wie et es = Es ist, wie es ist und die bestehenden Zustände zu verändern, würde nur unnötige Kräfte vergeuden!Badezimmer Konzept vom Designer Torsten Müller aus Bad Honnef zur WM 2018
Obwohl uns die globale Wirtschaftslage immer öfter einen Strich durch die Rechnung macht. Die Lieferketten werden immer loser, viele Materialien sind nicht mehr einfach so am freien Markt erhältlich und die Wartelisten für Sonderanfertigungen in den kleinen Manufakturen haben die Länge eines Telefonbuchs. Doch trotz der kleinen Rückschläge behalten wir das große Ganze im Auge. Denn wenn wir eines Tages dieser Welt den Rücken kehren – was ein absolut natürlicher Prozess ist – können wir stolz sagen: I did it my way!
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Wie sind eben erst zurück von der Keramik-und Badezimmermesse Cersaie in Bella Italia – und haben exklusiv für Sie viele neue Eindrücke und die heißesten Trends im Gepäck! Also saterten wir mit den Trends & Impressionen aus dem Sonnenschein Land für Design.
Trends & Impressionen in Royal Blue
Eine Hommage an Royal Blue
Das Motto der internationalen Messe in Bologna hätte „Eine Hommage an Royal Blue“ lauten können. Die tiefgründige Blaunuance mit leuchtendem Unterton darf sich ohne falsche Bescheidenheit als Trendfarbe 2023 bezeichnen.
Cersaie 2022 So wurden beispielsweise dezente Mint-Töne mit schlichtem Weiß in Szene gesetzt.
Individuelle Maßanfertigungen und streng limitierte Editionen
Auch wenn man oft denkt, es geht nicht noch exklusiver und noch luxuriöser, beweisen einem die aktuellen Designs der tonangebenden Manufakturen das Gegenteil. Individuelle Maßanfertigungen und streng limitierte Editionen lassen Badmöbel zu wahren Objekten der Begierde werden.
Ein aus einem Kristall in Handarbeit herausgearbeitetes Waschbecken in Royal Blue beeindruckte uns am meisten – nur zu gerne würden wir dieses bei einem unserer künftigen Projekte einsetzen.
Zurück im Alltag bereiten wir gerade den notwendigen Kranhub vor: Sondergenehmigungen der Gemeinde, die Bestellung des Kranunternehmens, die Koordination der Partnerunternehmen und vieles mehr ist nötig, um ein Penthouse in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Denn dieses Domizil ist bloß über das Dach zu erreichen – und möchte jedoch keinesfalls auf den in Verona ausgewählten Naturstein verzichten. Bleiben Sie auf jeden Fall dran, denn die Logistik verdient in diesem Fall mindestens dieselbe Aufmerksamkeit wie das Design.
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Top-Bad-Designer Torsten Müller über die neuesten Trends im Bad-Interieur
Bologna/Italien, 04.10.2022. Vom 26. – 30. September 2022 fand die Cersaie wieder auf dem Messegelände von Bologna statt. Die Attraktivität der Messe wurde bereits frühzeitig durch eine große Nachfrage aus Bauwesen, Architektur und Innenarchitektur bestätigt. Integraler Bestandteil ist die Cersaie Business, die eine zunehmende Einbindung von Experten und Planern aus aller Welt des Designs vorsieht und in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfand. Top-Designer und Trendscout Torsten Müller war vor Ort und bewertet die neuen Kollektionen wie auch die Branchenperspektiven auf der internationalen Leitmesse für Architekturkeramik, Sanitär- und Baddesign.
Badezimmer- und Wellness-Möbel
„Das Bad erfährt zunehmende Bedeutung als Ort des Wohlbefindens im Haus. Die Aussteller zeichneten auf der Cersaie 2022 internationale Designtrends mit perfekter Kombination aus Ästhetik, Zweckmäßigkeit und Nachhaltigkeit. Besonders augenfällig war der Fokus auf royale Farbtöne mit Lindt-Grün und Königs-Blau“, so Torsten Müller, der zuvor auf der Messe SHK in Essen noch als Keynote-Speaker über modernes Baddesign referierte. Facettenreich reflektiert wurde dies auf den gebuchten Ausstellungsflächen von 140.000 Quadratmetern mit 624 Ausstellern, davon 237 aus dem Ausland.
Design by Torsten Müller mit seiner Keynote „Design + Farbe“ 2022 auf der Messe SHK in Essen
Zwischen Augenschein und Glaubensfrage
Als „durchaus dramatisch“ bezeichnet Torsten Müller die Fortentwicklung der Keramikerzeugnisse, wobei der Unterschied zwischen Keramik und Naturstein durch neue Technologien und Produktionsweisen immer kleiner wird. Wie ein Zirkon nicht mit bloßen Auge von einem Diamant unterschieden werden könne, so Müller, sei die Entscheidung, ob Keramik oder Stein, mittlerweile eine reine Glaubensfrage.
Keine Corona-Auflagen mehr – Energiekrise im Fokus
Im Gegensatz zu 2021, einer der ersten großen internationalen Messen nach der Pandemie, gab es in diesem Jahr keine Corona-Auflagen wie Mundschutzpflicht, Corona-Tests oder Green-Pass. Für weit mehr Gesprächsstoff sorgten neben den aktuellen und zukunftsweisenden Designtrends die hohen Energiekosten, von denen auch und gerade die energieintensiven Unternehmen der Keramikindustrie stark betroffen sind. So wurden auf der Messe etwa Video-Clips gezeigt, in denen Branchenvertreter sich mit Aufforderungen zur Stabilisierung und Unterstützung an die Politik wandten.
Cersaie Business mit Fokus auf Immobilienentwicklungsprojekte
Immenses Interesse galt ebenso der Cersaie Business, die im Zuge der Messe bereits zum zehnten Mal stattfindet. Anwesend waren 110 renommierte Experten, wodurch die Teilnehmerzahl des letzten Jahres um satte 40 Prozent übertroffen wurde. Besonderes Augenmerk lag auf den Immobilienentwicklungsprojekten von Saudi Arabien König Salman ibn Abd al-Aziz. Mit den Confindustria Ceramica Distributor Awards wurde die vier Vertriebsgesellschaften prämiert, die sich in ihren Beziehungen zur italienischen Keramikindustrie besonders hervorgetan haben.
Impressionen direkt von der Cersaie 2022
Hommage an die Queen Elizabeth II in Royal Blue mit pinken Elementen
Eine Hommage an die Queen in Royal Blue mit pinken Elementen präsentierte Acquabella, die spanische Marke für Badezimmerausstattungen, die bereits 2021 mit ihrem Ressort-Thema als einer der auffälligsten Messestände sämtliche Blicke auf sich zog. Die Marke zeigte sich wie gewohnt in allen Belangen einladend, charmant und überraschend.
Holz im Badezimmer Design … alles ist nun möglich
Das natürliche Ambiente von Holz mit sichtbarer Maserung und Struktur kehrt zurück. Der italienische Spezialist für holzbetontes Interieur, Itlas, zeigte auf der Cersaie 2022 seine Kollektion exklusiver, authentischer Produkte mit zugleich FSC®-zertifizierten Hölzern, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Forstwirtschaft garantieren. Der Hersteller stach damit bereits in Italien auf der Messe Salone del Mobile heraus.
Im Baddesign selbst trifft hocheffiziente Funktionalität auf unterschiedlichste Looks.
Bad-Interieur mit dezentem und nicht minder harmoniebetontem Farb-Mix war auf dem Messestand von ARBI zu finden. So wurden beispielsweise dezente Mint-Töne mit schlichtem Weiß in Szene gesetzt. Kein Wunder, die Wandfarbe Mint wirkt auf Menschen frisch und belebend und erzeugt gleichzeitig eine ruhige und entspannte Raumatmosphäre. Mint-Grün strahlt Wärme und Fröhlichkeit aus und ist äußerst anpassungsfähig. Im Design selbst trifft hocheffiziente Funktionalität auf unterschiedlichste Looks. So sind etwa die zahlreichen Waschtische von Arbi aus Keramik, Bianco oder farbigem Tekno, Fenix, Gres, Laminam und Mineralguss gefertigt und ermöglichen eine elegante und funktionelle Einrichtung des Badezimmers.
Badewannen und Waschtische werden farbenfroh zumindest zeigte das die Trend Messe Cersaie 2022
Ebenso zeigte sich als trendweisend, dass Waschtische, Badewannen und weiteres Bad-Interieur mittlerweile in allen erdenklichen Farben machbar und erhältlich sind. Relaxdesign stellte wiedermal die außerordentliche italienische Ästhetik unter Beweis, zeigte die Whitlabel- und Blacklabel-Kollektionen und spielte mit Farben und Formen, die das entspannte Ambiente in der Wohlfühloase unterstreichen. Diese Produkte werden z.B. durch Antionio Lupi vertreten.
Retro ist die Linie der elektrischen Cordivari-Badheizkörper. Inspiriert sind die Heizköper von klassischen, zeitlosen Formen und elegantem Design. Für stylische Kontraste sorgen die dekorativen Design-Heizkörper im neuesten Look des italienischen Elektromeisterbetriebs.
My Glass Design ICE Lux -Special Edition Cersaie 2022
Über 200 Glashandwerker und 15 Glasbläser arbeiten innerhalb der Produktionskette von My Glass Design und sorgen dafür, dass jedes Becken auf seine Art und Weise ein einzigartiges Unikat ist. Auch bei dieser Marke hält die königliche Farbe Royal Blue Einzug ins Sortiment und zeichnet sich schon jetzt als die Trendfarbe für die Saison 2022/2023.
The Secret Garden Collection by Marcel Wanders auf der Messe Cersaie 2022
Devon & Devon kreiert in Zusammenarbeit mit Marcel Wanders die The Secret Garden Collection. Der bekannte Hersteller für nostalgische Objekte und romantisch verspieltes Badezimmer-Designs präsentierte eine floral angelegte, zart-hauchende Kollektion die zum Träumen im Bad und Spa anregt.
Die 39. Ausgabe der Cersaie 2022 die vom 26 bis 30. September stattfand.
Die auf einer Gesamtfläche von 140.000 Quadratmetern sattfand. Waren insgesamt 624 Unternehmen dabei, davon 354 im Bereich Keramikfliesen, 88 im Bereich Badezimmerausstattung, 183 aus den Bereichen Installation. Die Cersaie 2022 überschreitet mit ihren über 90.000 Besucher dazu mehr als 44.000 internationale Besucher einen neuen Rekord. es wurde somit eine Steigerung von rund 50 % im Vergleich zur letztjährigen Ausgabe erreicht.
Die nächste Ausgabe der Cersaie 2023 findet von Montag den 25. bis zum Freitag den 29. September 2023 in Bologna statt.
Der Designer Torsten Müller auf der Messe Cersaie 2022 zum Trend Update Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn
Torsten Müller ist nicht nur renommierter Bad/SPA- und Raum-Designer von z. B. Penthäusern, Key-Note Speaker, Kolumnist, TV-Experte und gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe. Er ist vor allem Trendsetter des wohnräumlichen Innendesigns. Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin Das Bad seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Ebenso wurde Design by Torsten Müller als „Badplaner des Jahres“ 2022 von SHK e.G und mit dem Grohe Award 2022 ausgezeichnet. Torsten Müller ist zudem bekannt als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Von ihm designte Produkte wurden für den German Design Award nominiert, ebenso prämiert wurden von ihm entworfene Messestand-Designs.
Durch Aktivierung des Buttons willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mittels Cookie für die Zwecke, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, erheben, verarbeiten und verwenden dürfen.
Diese Website verwendet Cookies, die ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten um Ihre zukünftigen Erfahrungen zu verbessern.
Die gesammelten Daten durch Drittanbieter dienem dem Zweck der Tracking, der Analyse und der Reichweitenmessung. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Nutzbarkeit der Website zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf unterschiedliche Bereiche ermöglicht werden. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zusätzliche Cookies helfen Webseiten-Betreiber zu erkennen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Diese Informationen helfen zusätzlich dabei, die Website zu optimieren und dem Besucher dadurch einen noch besseren und einfachereren Websiten-Besuch zu bieten.