Das macht die Wirtschaftsförderung

Auch in „rauen Zeiten“ wie in der Coronakrise ist die Bad Honnefer Wirtschaftsförderung immer am Ball. Wir haben Miriam Brackelsberg gebeten , uns einen kleinen Einblick in ihre Arbeit zu geben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihrem Aufruf bzgl. einer Darstellung der Maßnahmenpakete/Projekte, welche wir im Rahmen der Coronakrise für unseren Einzelhandel und auch die Bevölkerung allgemein geschnürt habe, folgen wir gerne.

Ein für den Einzelhandel entwickelte Basispaket ist kostenfrei und enthält:

Auflage von über 27.000 Exemplaren wird vorläufig bis Mitte Mai 1x pro Woche stattfinden

  • Unterstützung des Online-Verkaufs durch Web-Tutorials; diese Webinare/Tutorials wurden zum Teil entsprechend der Bedürfnisse der Händler selbst produziert, andere wurden als Ergänzung hinzugefügt, Live-Webinare sind in Planung
  • (https://www.youtube.com/playlist?list=PLj23_yP_-1iRMskcydIdrGvF8FX7eD1kL)
  • ein Leitfaden für die Abwicklung von Abhol-und Übergabegeschäften unter den Corona-Gesetzen
  • Erstellung einer Corona-Sonderseite auf unserer Website inkl. einem FAQ-Bereich, der auch Hilfestellung für Unternehmer, Einzelhändler und Dienstleister über Hilfsmaßnahmen gibt 
  • (https://meinbadhonnef.de/corona/)
  • regelmäßiger Newsletterversand mit aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen sowie telefonische Einzelberatung

Zusätzlich wurde ein umfangreiches Paket von Marketing- und Logistikservices für den Einzelhandel geschnürt:

  • Schaltung eines Schaufensters auf der Onlineplattform des Kiezkaufhaus (https://badhonnef.kiezkaufhaus.de) zu Sonderkonditionen (in 2020 noch kostenfrei)
  • Alle Teilnehmer des Basispaketes können die Lieferdienstleistungen des Kiezkaufhauses in Anspruch nehmen (auch ohne Präsenz auf der Plattform)
  • Sonderpreise für Anzeigenschaltungen in der Verlagssonderveröffentlichung der Stadt im „Rundblick Siebengebirge“
  • Von der Stadt bezuschusste Produktion eines Image-Videos zur Präsentation der Händler (fortlaufend nach Corona)
  • Promotion des Videos in allen Onlinekanälen der Stadt (https://www.youtube.com/watch?v=bK9gqIegrOY&list=PLj23_yP_-1iTNHuziQrobVHgb3yeO773y
  • Das Video kann auch vom Händler selbst frei verwendet werden
  • Produktion einer #buylocal-Kampagne mit dem Kabarettisten Sebastian Pufpaff (https://www.youtube.com/watch?v=P-TeYWi5dfE&list=PLj23_yP_-1iTNHuziQrobVHgb3yeO773y&index=4&t=0s)
  • Plakat-, Banner- und Flyeraktionen: „Wir stehen zusammen – auch mit A B S T A N D“ sowie „Geschlossen für Sie da“ im gesamten Stadtgebiet. Zusätzlich Plakataktionen zu Hygienemaßnahmen, Kontaktverbot
  • Claim der Stadtmarke „Lebensfreude verbürgt“ wurde zu „Solidarität verbürgt“ umbenannt und schafft somit ein WIR-Gefühl
  • enge Kooperation mit dem Bündnis für Familie und Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten (s. nächster Punkt)

Hilfsprojekte für die Bevölkerung:

  • Hilfspaket für Risikogruppen mit Versorgungsproblemen
    • Einkaufshilfe
    • Botengänge (Post, Apotheke etc.)
    • mit dem Hund „Gassi gehen und vieles mehr
  • Aufklärungskampagne vor regionalen Supermärkten/Discountern sowie Verteilen von Flyern im gesamten Stadtgebiet – mit dem Ziel
    • die Risikogruppe aktiv anzusprechen und über die Gefahren aufzuklären
    • nachzufragen, ob nicht ein Verwandter oder Nachbar für ihn/sie einkaufen kann
    • die Einkaufshilfe durch o.g. Ehrenamtliche anzubieten
  • Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Tafel – als Ersatz für die ehrenamtlichen Helfer/innen, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Risikogruppe derzeit nicht einsatzfähig sind
  • Projekt „Lager-Koller in der Corona-Krise – Sie brauchen einen Rat“
    • eine Zusammenstellung von Hotline-Angeboten bei privaten, häuslichen, familiären Problemen während der Corona-Krise
    • spezielles Angebot eines Corona-Sorgentelefons für Bad Honnefer Bürger/innen durch eine ehrenamtlich tätige Psychotherapeutin
  • Ehrenamtliche Hilfe durch Pflegekräfte in Seniorenheimen mit „corona-bedingtem“ Personalengpass sowie in Privathaushalten
  • Produktion von selbst benähtem Mund-Nase-Schutz durch Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer/innen

Weitere Informationen zu den Hilfsangeboten sind zusammengefasst unter: https://badhonnef-hilft.de/corona-hilfe/

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Viele herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,

Miriam Brackelsberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert