Professionell oder laienhaft?!
Endlich haben wir die Zeit gefunden, eines unserer Projekte auch in fotografischer Form festzuhalten – dieser Schritt markiert oftmals den erfolgreichen Abschluss der Planungsarbeiten und ist als sichtbare Referenz für die Entwicklung des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
Rhein in Flammen by Ulrich Dohle Feuerwerk ĂĽber dem Siebengebirge
Darstellung eines Raumes
Nahezu zeitgleich stoßen wir auf ein neu veröffentlichtes Seminar, in dem man lernen kann, hochwertige Fotoshootings mit nicht mehr oder weniger als einem iPhone zu absolvieren. Es mag schon sein, dass bei dieser Herangehensweise tatsächlich die Bildqualität und die Pixelzahl dem gewünschten Ergebnis entsprechen – doch, dass man mittels eines dreistündigen Kurses einen erfahrenen Profifotografen ersetzen kann, wagen wir dann doch in Zweifel zu ziehen. Es mag sich bei der visuellen Darstellung eines Raumes um einen Nebenschauplatz in unserem eigentlichen Tagesgeschäft handeln – doch gerade diese Kleinigkeiten sind es, die am Ende die Spreu vom Weizen trennen.
Die Branche erweist sich dabei als besonders beratungsresistent
Unsere Branche erweist sich dabei als besonders beratungsresistent: Bei einer nicht allzu weit in der Vergangenheit liegenden Veröffentlichung sollten unsere Bilder als Ergänzung eines redaktionellen Inhaltes dienen. Obwohl der Artikel selbst nur einen eher entfernten Bezug zu unserem Business hatte, machte man sich trotzdem nicht die Mühe, unser Unternehmen als solches deutlich zu markieren. Wir lehnten ab und verweigerten die Freigabe zur Veröffentlichung – übrigens ohne Reue.

Hier erkennen Sie schon, dass die Erstellung des Designkozeptsnur einen Bruchteil unserer Arbeit ausmacht – und die Zufriedenheit des Kunden von so viel mehr als nur einem schönen Bild abhängt.
Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe wie auch Moderator und Trendscout für Messe-Runs mit der Presse für Branchenmessen und Kongresse wie IMM Cologne, ish Frankfurt und IFH/Intherm in Nürnberg.Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-& Spa-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin „Das Bad“ seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Torsten Müller ist als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Prämiert wurden zudem von ihm entworfene Messestand-Designs, ebenso waren von ihm designte Produkte für den German Design Award nominiert.
Weitere Designtrends für Spa- und Raumarchitektur finden Sie unter www.design-bad.com