
Quelle des Lebens: Seit über 175 Jahren soll die Drachenfelsquelle am Ziepchensplatz sprudeln – dass das kühle Nass aus dem Brunnen bis heute optimale Trinkwasserqualität besitzt, beweisen die edlen Koi-Karpfen, die im Café Profittlich für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Auch der Mann, dem ich beim Kaffeetrinken begegne, zeugt von der ungeahnten Anziehungskraft der Quelle – warum sollte er sonst einmal wöchentlich extra von Köln hierherkommen, um sich frisches Trinkwasser aus der Quelle zu holen?!

Zukunftspläne für Heilquellen
Edelhoff-QuelleEhemaliges Avendi dem heutigen Hotel MAXX by Steigenberger
Edelhoff die Quelle fĂĽr ihr Leben
Das war eine tolle Badewanne.
Obwohl die Drachenquelle, die am 12. Dezember 1897 von Carl Weckbecker zum ersten Mal erbohrt worden ist, die bekannteste ist, gibt es noch weitere Heilquellen in Bad Honnef, die dem Luftkurort bis in die 70-er Jahre hinein den Status eines Heilbades garantierten. Das einstmals pompöse Ambiente in der Kurklinik Drachenfels. Im früheren Hotel Avendi dem heutigen MAXX by Steigenberger füllte die Edelhoff Quelle mit ihrem wertvoll mineralisierte Wasser sogar das Schwimmbecken.
Oder der vom Historismus gezeichnete Brunnen bei der Villa Schaaffhausen – unsere Heimatgemeinde birgt bis heute ein ungeahntes touristisches und wirtschaftliches Potential.

Quelle des Lebens eine kalte Dusche
Doch bis es so weit ist, dass dieses auch von den Stadtvätern anerkannt wird, ziehe ich mich in die heimische Kneipp-Anlage zurück. Die belebende und vitalisierende Wirkung des Wassers kann man auch in den eigenen vier Wänden erfahren. Mit passenden dem Lifestyle geht es auf die Suche nach dem eigenen Selbst – und der Sinnhaftigkeit politischer Entscheidungen.
Kneipp im Badezimmer Design
Foto: epr/Dornbracht/Stephan Abry Foto: epr/Dornbracht/Stephan Abry Foto: epr/Dornbracht/Stephan Abry Foto: epr/Dornbracht/Stephan Abry Foto: epr/Dornbracht/Stephan Abry Foto: epr/Dornbracht/Stephan Abry

Eine liegende Duschen als Quelle des Lebens


Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe wie auch Moderator und Trendscout für Messe-Runs mit der Presse für Branchenmessen und Kongresse wie IMM Cologne, ish Frankfurt und IFH/Intherm in Nürnberg.Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-& Spa-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin „Das Bad“ seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Torsten Müller ist als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Prämiert wurden zudem von ihm entworfene Messestand-Designs, ebenso waren von ihm designte Produkte für den German Design Award nominiert.
Weitere Designtrends fĂĽr Spa- und Raumarchitektur finden Sie unter www.design-bad.com