Subkultur

Kultur, meine sehr geehrten Damen und Herren, Kultur ist entbehrlich; also weg damit. Und die sogenannte Subkultur ist erst recht eine fremde Vokabel in den Öffentlichen Haushalten. Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder.

Viele stellen sich bei dem Begriff Subkultur wohl am ehesten einen mitternächtlichen Sprayer im schwarzen Hoody vor. Dabei ist er eine Bezeichnung für die abweichende Norm eines Teils unserer Gesellschaft und steht allgemein für unterschiedliche Lebensstile abseits der Hauptkultur.

Natürlich ist es auch eine Möglichkeit, sich in seinen Aktivitäten vom breiten Mainstream abzusetzen. Hoch lebe die Vielfalt. Aber die Suche nach Plätzen zur Ausübung der Subkultur war eh nie einfach. Deshalb ist es umso trauriger, dass eine Stadt wie Bonn jetzt sogar die alt eingesessenen Aktivisten von ihren Stammplätzen verjagt. Nehmen wir z.B. das Kult 41, Ort von immerhin 200 Kulturveranstaltungen jährlich sowie zig Proberäumen für junge Musiker und etlicher Künstlerateliers.

Dem Kulturverein Nordstadt e.V., Betreiber dieses faszinierenden Schmelztiegels, aus dem heraus ich auch immer wieder gute Musiker gefischt hab, steht jetzt eine 60%ige Mieterhöhung ins Haus. „Ortsüblich“ ist nur der Tod. Liebes Bonn, ist das jetzt Kurzsichtigkeit, Gedankenlosigkeit, Ignoranz oder einfach nur Gier? Gentrifizier dich ruhig, ich nutz demnächst die Umgehungsstraßen. Bis nächste Woche also, hören Sie wohl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert