Bad Honnef: Gastronomie für die Lebensfreude

Lebensfreudefestival im Reitersdorfer Park am 15.09.2019: Kulinarische Angebote der Gastronomie gesucht

Das Bad Honnefer Lebensfreudefestival wird am Sonntag, 15.09.2019, ab 12:00 Uhr im Reitersdorfer Park an der Hauptstraße gefeiert, um das große ehrenamtliche Engagement der Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Gesucht werden Gastronomiebetriebe und Anbietende, die sich mit kulinarischen Highlights präsentieren wollen.

In weißen Pagodenzelten werden die Bad Honnefer Vereine und Institutionen den Bürgerinnen und Bürgern ihre Arbeit, die für die Gesellschaft so wichtig ist, vorstellen. Wichtige Zutat ist das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch der Aktiven untereinander. Angeboten werden Wettkämpfe, Spiele oder Vorträge. Musikalisches und darstellerisches Rahmenprogramm runden das Festival ab. Aber keiner darf hungrig nach Hause gehen.

Teilnahmekriterien für das gastronomische Angebot sind:

– Es muss ein Bad Honnefer Unternehmen sein.
– Es muss ein klar definiertes gastronomisches Angebot vorgewiesen werden.
– Erfahrungen auf größeren Festivals sind wünschenswert.

Wenn Interesse besteht, gibt es mehr Informationen über Teilnahme- und Bewerbungskriterien sowie allgemeine Erläuterungen unter https://meinbadhonnef.de/freizeit-geniessen/lebensfreudefestival/ . Die Anmeldung für die Gastronomie läuft bis zum 5. August 2019 bei Citymanagerin der Stadt Bad Honnef Miriam Brackelsberg unter E-Mail miriam.brackelsberg@bad-honnef . cp

„Summer Jazz Festival“

Am Freitag, 1.9.2017 eröffnet das Marcus Schinkel Trio feat. Jo Kuchta die letzte Woche des diesjährigen 7 Mountains Summer Jazz Festivals im Siebengebirge. Der experimentierfreudige Bonner Pianist präsentiert unter dem Titel NEW PICTURES AT AN EXHIBITION eine Jazzrockshow der Extraklasse als Hommage an Keith Emerson. Dabei belässt es Schinkel nicht beim bloßen Nachspielen sondern nimmt wie es Keith Emerson selbst einmal beschrieb „ein Motiv, kehre sein Innerstes nach außen, stelle es kopfüber, spiele es dann anders herum und studiere es von allen Seiten.“

Für dieses Programm wurden seine bekannten Triomitmusiker Wim de Vries am Schlagzeug und Fritz Roppel am Bass durch den Bad Honnefer Multiinstrumentalisten und Sänger Jo Kuchta ergänzt. In der Show kommen neben Flügel und Keyboards auch exotische Instrumente wie Laserharp, Ribbon Controller, Midi-Melodika, Keytar und Schinkels eigene Erfindung, das  Rotarykeyboard, zum Einsatz. Das Konzert beginnt um 21 Uhr und findet im kleinen Saal des Maritim-Hotel Königswinter, Rheinallee 3 statt.

Der Eintritt ist frei, um telefonische Anmeldung unter 02223-7070 wird gebeten.Die weiteren Konzerte des 7 Mountains Summer Jazz Festivals sind: Samstag, 2.9., 19 Uhr – Johann May & Peter Kowal (Latin Grooves) – Anleger 640, Rheinstr. 7, Bad Honnef, Sonntag, 3.9., 12 Uhr – Blipso Juice (Gypsyjazz) – Park Reitersdorf, An St. Göddart 12, Bad Honnef, Montag, 4.9., 21 Uhr – Brother Snakeoil & The Medicine Men (Blues & Rock) – Club Pseudonym, Linzer Str. 18, Bad Honnef, Mittwoch, 6.9., 18 Uhr – Richard Münchhoff & Friends (Jazz, Soul & Pop) – Freizeitbad Insel Grafenwerth, Bad Honnef. Auch die vorgenannten Konzerte sind eintrittsfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.7msj.de. hk

Bad Honnef tanzt

Sommertanzfestival im Zirkuszelt auf der Insel Grafenwerth in  Bad Honnef vom 22.-24. Juni 2017. 400 TänzerInnen jeden Alters in vier Performances zum Thema Heimat“.

Festivaleröffnung: 20. und 21. Mai 2017 in der ehemaligen Rheinsubstanz Bad Honnef.  Jugendtanzkompanien BOYS und GIRLS mit Big Band und DJ.

Das fünfte Jahr in Folge verwandelt Bad Honnef tanzt die Region für mehrere Tage in eine Tanzhochburg. Auch dieses Jahr, mit über 300 Beteiligten aus Bad Honnef, aber auch aus dem Umland, Rheinland-Pfalz, Siegburg und Bonn bleibt das Projekt der kulturellen Bildung eines der umfassendsten bundesweit. Seit Anfang des Schuljahres 2016 arbeiten die 20 Klassen und Gruppen, überwiegend im festen Schulalltag, wöchentlich mit professionellen TänzerInnen sowie Künstlern anderer Sparten. Dabei entwickeln sie unter Anleitung der Choreografen ganz eigene Tanztheatersequenzen zum Thema Heimat.

Den Auftakt der Festivalzeit machen -wie auch in den Vorjahren- die Bad Honnefer Jugendtanzkompanien BOYS und GIRLS. Gemeinsam mit TänzerInnen aus einem Siegburger Kinderheim mit einer jungen Big Band und einem Kölner DJ eröffnen sie die Tanzwochen mit ihrem Stück „Krieg und Liebe – We are Family“ in der Rheinsubstanz Bad Honnef.

Am 20. und 21. Mai jeweils um 17 Uhr wird das zweistündige Stück uraufgeführt. Die BOYS und GIRLS mit bühnenerfahrenen Kindern und Jugendlichen gründeten sich kurz nach Entstehung des Schultanzprojektes vor fünf Jahren. Die Jungen und Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren folgen ihrer Leidenschaft für den Tanz über den Schulrahmen hinaus. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung vertreten diese 40 jungen Talente Bad Honnef auch regelmäßig auf überregionalen Tanztreffen. 

Vom 22.-24. Juni ist es dann soweit: Die große Festivalbühne steht auf der Insel Grafenwerth in einem eigens errichteten Zirkuszelt. Gebündelt in vier einstündigen Produktionen zeigen jeweils bis zu fünf Klassen gemeinsam unter dem Übertitel „Zirkus des Lebens“ ihre Interpretationen und collagenartigen Ideen zum Thema Heimat. Die multimedialen Tanz- und Theaterstücke werden von 3D Projektionen auf den Zeltwänden begleitet, welche den Ort und die Zuschauer noch weiter in das Geschehen einbeziehen. eb