Zwischen Bad Honnef und Berlin

NICOLE WESTIG: Die Bad Honneferin im Bundestag

Ihr Fachgebiet ist die Pflege. „Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen treffen. Dann vertrauen wir auf eine menschliche und qualitativ hochwertige Betreuung. Daher müssen die Arbeitsbedingungen in der Pflege dringend verbessert werden: Erforderlich sind eine bedarfsgerechte Personalbemessung und mehr Karrierechancen. Ein Schlüssel zur Entlastung für Pflegekräfte und pflegende Angehörige ist die Digitalisierung, die auch in der Ausbildung eine größere Rolle spielen muss“. Nicole Westig ist Freie Demokratin (FDP), Bundestagsabgeordnete für den Rhein-Sieg-Kreis, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit Pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Vorstandsmitglied der Frauengruppe der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag. Und mehr.

So eben auch alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Ihr Terminkalender ist rappelvoll. Voller Sitzungen im Bundestag, Konferenzen, Besprechungen und Tagungen. Daher wohnt sie auch nicht im „Schmelztiegel“ Berlin-Mitte, sondern in Berlin-Schöneberg. „Die Sitzungswoche schluckt dich Montags und spuckt dich Freitags wieder aus. Dann brauchst du Abstand vom politischen Betrieb“. Ein Gläschen Wein mit Freunden, Theater-oder Museumsbesuche stehen dann auf dem Programm. „Leider viel zu selten“. Verschnaufpausen gelingen ihr nur hier in Bad Honnef, am Rhein, auf der Insel Grafenwerth. Aber zurück nach Berlin. „Der Umgang mit den Kollegen dort ist sehr kollegial und vernünftig (außer AfD). Bei den Koalitionsverhandlungen hat man sich schon ganz gut kennengelernt. Karl Lauterbach beispielsweise ist sehr humorvoll. Sein Fachwissen hat uns alle schwer beeindruckt.

Sarah Wagenknecht zeigt sich dagegen eher unnahbar. Gute Verbindungen zu Politikern habe ich natürlich in meinem Fachbereich. So kommt es eher selten zu Begegnungen oder Gesprächen mit Olaf Scholz oder Robert Habeck. Scholz erinnert mich mit seiner Zurückhaltung ein wenig an Angela Merkel. Sie war darüber hinaus absolut uneitel, das habe ich an ihr bewundert, ebenso wie ihre humorvolle Art“. Berlin ist Berlin. Bonn ist Bonn. „Viele der jungen Abgeordneten haben Bonn überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. Daher habe ich mich sehr über eine SMS von Christian Lindner gefreut: Im Mai soll die Finanzministerkonferenz auf dem Petersberg statt finden. Das ist ein sehr gutes Zeichen für unsere Region“.

Apropos Region: Auch hier setzt sich Nicole Westig ein. Beispiel Nonnenwerth: „Es muss nun alles unternommen werden, um das Ende des Gymnasiums abzuwenden. „Ich bin überzeugt, dass in Kürze vernünftige Lösungsvorschläge auf dem Tisch liegen. Peter Soliman hat immer behauptet, dass ihm die Zukunft der Schule am Herzen liegt. Ich kann ihn jetzt nur auffordern, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und wie ein ehrbarer Kaufmann zu handeln“, so die Bundestagsabgeordnete, „wenn er die Schule schließt, dann hat er in der Region keine Chance mehr“. So richtig verschnaufen kann Nicole Westig wohl auch in ihrer Heimat nicht wirklich. Sie schmunzelt: „Dafür bin ich jetzt mit Karl Lauterbach per Du“. bö

Foto: Nicole Westig mit Andreas Pinkwart

Nicole Westig, MdB, ruft zur Nominierung von Pflegekräften auf

Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“: 

Die Bundestagsabgeordnete und FDP-Kreisvorsitzende Nicole Westig weist auf den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ hin. „Als pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion ist es mir ein besonderes Anliegen, Pflegebedürftige und Angehörige hier im Rhein-Sieg-Kreis dazu aufzurufen, ihre Favoriten aus der professionellen Pflege für diesen Wettbewerb zu nominieren“, so Westig. „Die Corona-Pandemie zeigt uns die Wichtigkeit der Pflegenden jeden Tag auf Neue.“

Deshalb biete der Wettbewerb eine tolle Möglichkeit, mit einer kleinen Geste „Danke zu sagen“ und unseren „stillen Helden“ an Rhein und Sieg ein Gesicht zu geben: Bis zum 30. April 2021 können Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige ihre Favoriten für die Wahl zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis“ vorschlagen. Auch Kolleginnen und Kollegen können auf der Website www.deutschlands-pflegeprofis.de engagierte Pflegekräfte oder ganze Teams für den Wettbewerb vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) nominieren.

Nicole Westig: „Ich freue mich, wenn wir aus dem Rhein-Sieg-Kreis viele unserer stillen Helden nominieren und Ihnen somit auch die öffentliche Wertschätzung und Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen. Wer jetzt online nominiert, sagt damit Danke für diese hervorragende Arbeit.“

Ab Mai kann online für alle Nominierten abgestimmt werden. Dann sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Sieg-Kreis aufgerufen, für die Pflegeprofis zu voten. Mit ein wenig Glück kommt dann der Landesieger in Nordrhein-Westfalen aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Alle Landesgewinner treffen sich im Dezember zum „Fest der Pflegeprofis“ im Berliner Reichstagsgebäude. 

Die Bundessieger des Wettbewerbs erhalten in jeder Kategorie jeweils 2.000 Euro Preisgeld. Für die Zweitplatzierten gibt es jeweils 1.000 Euro, für die Drittplatzierten jeweils 500 Euro. bl

Nicole Westig wieder gewählt

„Der neue Kreisvorstand der FDP Rhein-Sieg. Ich freue mich über meine Wiederwahl als Vorsitzende und auf die Zusammenarbeit mit diesem tollen Team! Außerdem durfte ich verdiente Mitglieder für insgesamt 170 Jahre bei den Freien Demokraten ehren, darunter auch unseren NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart für 40 Jahre. Herzlichen Glückwunsch“! Nicole Westig

Bürgersprechstunde mit Nicole Westig, MdB

Sie haben ein politisches Anliegen? Ihnen liegt ein Thema besonders am Herzen? Sie haben Fragen an unsere Abgeordnete im Deutschen Bundestag?
Dann freut sich Nicole Westig auf Ihren Besuch und den persönlichen Austausch.

Zu diesem Zweck lädt die Bundestagsabgeordnete, pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion und Kreisvorsitzende der FDP Rhein-Sieg zu einer Bürgersprechsprechstunde am Dienstag, dem 17. September 2019.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger empfängt sie von 17 bis 19 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in Bad Honnef, Rathausplatz 2-4.
Zur besseren Organisation wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 02224/ 9869714 oder per Mail nicole.westig.wk@bundestag.de. bl

Nicole Westig: Für Bad Honnef in Berlin

Bürgersprechstunde mit Nicole Westig, MdB

Sie haben ein politisches Anliegen? Ihnen liegt ein Thema besonders am Herzen? Sie haben Fragen an unsere Abgeordnete im Deutschen Bundestag?
Dann freut sich Nicole Westig auf Ihren Besuch und den persönlichen Austausch.
Zu diesem Zweck lädt die Bundestagsabgeordnete, pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion und Kreisvorsitzende der FDP Rhein-Sieg zu einer Bürgersprechsprechstunde am Dienstag, dem 28. Mai 2019.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger empfängt sie von 10 bis 12 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in Bad Honnef, Rathausplatz 2-4.
Zur besseren Organisation wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 02224/ 9869714 oder per Mail nicole.westig.wk@bundestag.de. bl

Nicole Westig: Zwischen Bad Honnef und Berlin

Foto: Nicole Westig mit ihrem Büroleiter Benedikt Limbach

Im Deutschen Bundestag ist Nicole Westig (FDP) zuständig für das brandaktuelle Thema „Pflege“. „Der Wert einer Gesellschaft zeigt sich auch darin, wie wir mit den Schwachen umgehen. Ich möchte zeigen, dass Freie Demokraten empathisch sind und Lösungen anbieten, um den Pflegenotstand zu beseitigen. Es muss aber klar sein, dass dies nicht zu Lasten der nachfolgenden Generationen gehen darf,“ sagt sie.

Mit ihren beiden Kindern Felix und Laetitia lebt sie in Bad Honnef in fußläufiger Nähe zum Rhein. „Den Ausgleich zu Beruf und Politik bietet mir der Sport: Ich schwimme gern, liebe Inline-Skaten, Wandern und Skilaufen, das ich erst mit 45 Jahren gelernt habe. Als Genussmensch koche ich leidenschaftlich gern, am liebsten für meine Familie und Freunde. Die langen Staus auf dem Weg zur Arbeit überstehe ich am besten mit Hörbüchern, mein liebstes Urlaubsland ist Italien“. Zum Termin in ihrem Büro am Rathausplatz kommt sie knapp 2 Minuten zu spät, weil: „Ich war im Freibad auf der Insel noch ein paar Runden schwimmen“.

Empfangen werde ich von Büroleiter Benedikt (Benny) Limbach. „Beim Aalkönigsfest habe ich Benny gefragt, der hier im Ort ja bestens vernetzt ist, ob er jemanden kennen würde, der mein Büro leiten könnte, und da hat er sich gleich selbst beworben“ schmunzelt sie. „Seine Mitarbeit ist der pure Luxus für mich“. Limbach koordiniert die Termine im Wahlkreis, organisiert Bürger- Sprechstunden und sorgt für die inhaltliche Zuarbeit. Zwei Wochen im Monat verbringt Westig in Berlin. Die Sitzungswochen dort sind vollgepackt mit Terminen. Montags tagt die Landesgruppe NRW, Dienstags ist Gremien- und Fraktionstag, Mittwochs tagen die Ausschüsse, dann finden die Bundestagssitzungen im Plenum statt, oft bis spät in die Nacht. Freitags geht´s dann mit dem Flieger zurück in die Heimat.

Da Westig einen engen Draht zur hiesigen Kommunalpolitik hat, wartet auch in ihrem Bad Honnefer Büro eine Menge Arbeit auf sie. Zurück nach Berlin: Zeit für ihre sportlichen Aktivitäten bleibt ihr dort kaum. Immerhin ist ihre Wohnung in der Bundeshauptstadt groß genug, damit ihre Kinder samt Freunde dort hin und wieder auch übernachten können. Über ihre „Kollegen“ in Berlin sagt sie: „Die Bundeskanzlerin ist freundlich, wertschätzend und herzlich“. Einen guten Draht habe sie zu den „Grünen“. Wolfgang Schäuble, Claudia Roth oder Wolfgang Bosbach seien sehr angenehme Menschen mit feinem Humor. Und: „Die Abgeordneten der AFD sind dagegen sehr unangenehm. Unter allen demokratischen Parteien gibt es in bestimmten Fragen einen Konsens und Spielregeln, an die sich alle Fraktionen halten. Darin findet sich die AfD nicht wieder. Die kennen keine demokratische Kultur.“

Natürlich „zoffe“ man sich auch mal im Bundestag im Sinne der Sache, aber danach könne man sich auch wieder in die Augen schauen und zusammen ein Bier trinken gehen. Aber eben nicht mit den Abgeordneten der AFD.

Ansonsten vergleicht Westig das Regierungsviertel in Berlin mit Bad Honnef: „Jeder kennt hier jeden“. Ein und aus gingen dort beispielsweise auch die Bad Honnefer Friedhelm und Fabian Ost, Annette und Manfred Stegger oder Simon Selzer.

Seit September 2017 ist Nicole Westig Mitglied des deutschen Bundestages und pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion. Sie ist Schriftführerin und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit. Im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist sie stellvertretendes Mitglied. Zudem ist sie Kreisvorsitzende der FDP Rhein-Sieg und Beisitzerin im Landesvorstand der FDP NRW.

Nicole Westig wurde 1967 in Menden in Westfalen geboren und kam mit 20 Jahren ins Rheinland. In Bonn studierte sie Romanistik und Öffentliches Recht, neben dem Studium arbeitete sie für Bundestagsabgeordnete. Nach dem Magisterabschluss war sie zunächst für einen Wirtschaftsverband tätig, später freiberuflich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Viele Jahre arbeitete sie als Kreisgeschäftsführerin der FDP Rhein-Sieg und für den nordrhein-westfälischen FDP-Fraktionsvorsitzenden und heutigen Landtagsvizepräsidenten, Dr. Gerhard Papke.

Ein Schmankerl am Rande: Nicole Westig hat Siebengebirgswein vom Weingut Pieper in den Berliner Regierungskreisen hoffähig gemacht. Vielleicht ist das der Grund für den derzeitigen Erfolg der FDP mit dem Bad Honnefer Aalkönig Christian Lindner an der Spitze.                                                                                                               Helmut Böndel   

Berlin-Bad Honnef-Austausch

Bürgersprechstunde mit Nicole Westig, MdB

Sie haben ein politisches Anliegen? Ihnen liegt ein Thema für unsere Region besonders auf dem Herzen? Sie haben Fragen an unsere Abgeordnete im Deutschen Bundestag?
Dann freut sich Nicole Westig auf Ihren Besuch und den persönlichen Austausch.
Zu diesem Zweck lädt die Bundestagsabgeordnete und Pflegepolitische Sprecherin der FDP-Fraktion zu einer Bürgersprechsprechstunde am Montag, dem 15. April 2019.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger empfängt sie von 16 bis 18 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in Bad Honnef, Rathausplatz 2-4.
Zur besseren Organisation wird um Anmeldung gebeten.
Unter Telefon 02224/ 9869714 oder per Mail nicole.westig.wk@bundestag.de

Geschätzter Ratgeber

Ich trauere um Klaus Kinkel, der – wohnhaft in meinem Wahlkreis – der FDP Rhein-Sieg ein treuer Freund und Wegbegleiter und mir ein geschätzter Ratgeber war. Seine Ehrlichkeit, sein Wohlwollen und seine Überzeugungskraft werden fehlen. Besonders beeindruckt hat mich sein großartiges Engagement für Menschen mit Behinderung im Sport. Meine Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Kindern.

R.I.P., lieber Klaus Kinkel!                                                                         Nicole Westig

Nicole Westig in Bad Honnef vor Ort

Gute Stimmung bei der Eröffnung des Wahlkreisbüros am vergangenen Freitag in Bad Honnef, das am Rathausplatz 2-4 ab sofort Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger ist. Gemeinsam mit der Agentur „Konzept Backhaus“ wurde ein Coworking- Space gebildet. „Danke an meinen lieben Fraktionskollegen Alexander Graf Lambsdorff für seine netten Eröffnungsworte und an alle, die zum „Warming“ gekommen sind“, so die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Westig (2.r.) bei der Eröffnung. bö

Nicole Westig neue Vorsitzende

Die FDP Rhein-Sieg hat eine neue Führung: Auf dem Kreisparteitag in Niederkassel haben die rund 150 anwesenden Mitglieder turnusgemäß den Kreisvorstand neu besetzt. Mit 90,6 Prozent der Stimmen haben die Freidemokraten im Rhein-Sieg-Kreis die Bundestagsabgeordnete Nicole Westig aus Bad Honnef zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Westig ging in ihrer Bewerbungsrede auf den Wiederaufstieg der FDP, die gescheiterten Jamaika-Verhandlungen und die sich anbahnende große Koalition ein: „Sind wir auch für unser Jamaika-Aus gescholten worden – die letzten Wochen haben gezeigt, wie richtig unsere Entscheidung war. Wir wären nur Mehrheitsbeschaffer für schwarz-grüne Politik gewesen.“ Die Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD kritisierte sie, da sie mutlos sei und für die Herausforderungen der Zukunft nur unzureichende Antworten biete. Als Kreisvorsitzende kandidiere sie aber nicht nur mit Blick auf die Bundespolitik, sondern auch, damit die FDP weiterhin stark vor Ort sei. „Die FDP kann Kommune. Wir wollen die Themen in den Städten und Gemeinden mutig angehen und frische Ideen in die Räte und Kreistage bringen.“

Der Siegburger Jürgen Peter, der als Kreisvorsitzender den Kreisverband sechs Jahre lang ehrenamtlich geführt hat, hat sich nicht um eine Wiederwahl beworben. „Man sollte gehen, wenn es am schönsten ist“, so Peter bei seiner Verabschiedung. Er habe die FDP in schweren Krisenzeiten übernommen, das Ausscheiden aus dem Bundestag 2013 sei ein absoluter Tiefpunkt gewesen. „Auch dank unserer Basis-Arbeit vor Ort haben wir uns in den letzten Jahren wieder berappelt. Mit unserem Landesminister Andreas Pinkwart, dem Landtagsabgeordneten Jörn Freynick und der Bundestagsabgeordneten Nicole Westig sind wir exzellent vertreten. Unsere Mitgliederzahl steigt beständig, wir haben wieder über 800 Freie Demokraten im Kreisverband“. eb