Stadtradeln 2019 im Rhein-Sieg-Kreis erfolgreich gestartet

Aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis kamen zahlreiche Radfahrende mit bunten Warnwesten zum Bonner Marktplatz. Sie gehörten zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sternfahrten Richtung Radaktionstag, zu dem der ADFC Bonn/Rhein-Sieg eingeladen hatte.

Landrat Sebastian Schuster, der Bonner Bürgermeister Reinhard Limbach und die Leiterin der Direktion Verkehr im Polizeipräsidium Bonn, Gabriele Mälchers, gaben dann den offiziellen Startschuss für das Stadtradeln 2019. Es findet zeitgleich im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn statt.

Jeder Fahrradkilometer zählt

Mitmachen können alle, sie radeln für ein besseres Klima und für die eigene Gesundheit! Es gibt bereits viele Teams, den man noch beitreten kann. Das Stadtradeln läuft vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2019. Alle bisher geradelten Kilometer können nachgetragen werden. Und es sollen möglichst viele Kilometer hinzukommen.

„Dieses Jahr sind 18 unserer 19 kreisangehörigen Städte und Gemeinden am Start“, sagte Landrat Schuster beim Startschuss zum Stadtradeln und hofft auf ein gutes Ergebnis. „Ich bin gespannt, in welcher Kommune die fahrradaktivsten Menschen im Rhein-Sieg-Kreis leben. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Meckenheim diesen Titel gewonnen.“

Gute Resonanz auf dem Radaktionstag Bonn

Zahlreiche Informationsstände rund um das Thema Radfahren waren auf dem Bonner Marktplatz aufgebaut. Hohes Interesse fanden vor allem die radtouristischen Angebote im Rhein-Sieg-Kreis. Dabei standen die gerade erst eröffnete Rheinische Apfelroute, die beliebten Fußradwege entlang des Rheins, der Sieg, Agger und Sülz, sowie die E-Bike-Routen der Tourismusorganisation „Bergisch hoch 4“ im Mittelpunkt. Am Stand des Regionalverkehrs Rheinland (RVK) konnten Interessierte die neuen E-Bikes aus dem linksrheinischen Fahrradverleihsystem schon mal ausprobieren.

Weitere Informationen und Anmeldungen zum Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/rhein-sieg.kreis. rsk

Gefeiert wird auch in Bad Honnef

50 Jahre Rhein-Sieg-Kreis 

Modern und voller Tradition, herrlich turbulent und wundervoll grün, städtisch und ländlich – der Rhein-Sieg-Kreis verbindet unzählige lebens- und liebenswerte Aspekte auf engstem Raum. In diesem Jahr wird er stolze 50 Jahre alt. Am 1. August 1969 wurde der damalige Siegkreis um mehrere Kommunen aus dem Landkreis Bonn erweitert und der heutige Rhein-Sieg-Kreis „geboren“. Inzwischen sind mehr als 600.000 Menschen hier an Rhein und Sieg zu Hause.

„Wir können sehr stolz auf die vergangenen 50 Jahre zurückblicken. Allen Unkenrufen zum Trotz ist der Rhein-Sieg-Kreis in den letzten fünf Jahrzehnten fest zusammengewachsen – auch wenn der Rhein eine geographische Trennlinie markiert“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des Geburtstags-Programms. „Ich freue mich sehr, dass ich im Jubiläumsjahr persönlich in allen 19 Kommunen zu Gast sein werde, um mit den Menschen vor Ort den 50. Geburtstag unseres Kreises zu feiern.“

Die Aktionen und Events werden unterstützt von zwei starken Partnern: Der Kreissparkasse Köln, die sich finanziell engagiert, und Radio Bonn-Rhein-Sieg als Hörfunk-Medienpartner.

„Zum 50-jährigen Jubiläum des Rhein-Sieg-Kreises gratuliert die Kreissparkasse Köln sehr herzlich. Zwischen dem Landkreis und der Kreissparkasse besteht seit vielen Jahren eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Daher freuen wir uns, als ein Hauptsponsor  die vielfältigen Jubiläumsaktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis zu unterstützen“, sagte Wolfgang Schmitz, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln.

Das unterstrich auch Jörg Bertram, Chefredakteur von Radio Bonn-Rhein-Sieg: „Radio Bonn/Rhein-Sieg fühlt sich in vielfältiger Weise mit dem Rhein-Sieg-Kreis verbunden. So ist der Kreis Mitgesellschafter der Betriebsgesellschaft des Senders und eine Vertreterin des Kreistags hat Sitz und Stimme in der Veranstaltergemeinschaft. Seit 28 Jahren ist Radio Bonn/Rhein-Sieg der meist gehörte Sender im Kreis und fördert damit die Zusammenhörigkeit der Menschen in den 19 Städte und Gemeinden.“

Für das Jubiläumsjahr sind zahlreiche Aktionen und Events geplant:

„Wir sehen uns …“ – In allen 19 Städten und Gemeinden des Kreises

„Wir sehen uns …“ heißt es von Ende April bis Anfang Juli. Dann wird Landrat Sebastian Schuster gemeinsam mit seinen Vize-Landrätinnen und seinem Vize-Landrat sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung alle 19 Städte und Gemeinden links und rechts des Rheins besuchen. Unter anderem wird gewettet, dass die Kommune es nicht schafft, den Landrat im Goldschürfen oder beim Fußball-Duell zu schlagen. Die Wetten sind aktuell noch „streng geheim“ und werden erst eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter www.rhein-sieg-kreis.de/50jahre veröffentlicht. Bei jeder Wette wird für ein lokales soziales Projekt gesammelt.

Zwei große Abschlussveranstaltungen

Die Rundreise durch den Rhein-Sieg-Kreis findet im Juli ihr Finale in zwei großen Abschlussveranstaltungen: Auf dem Open-Air-Gelände der Stadthalle Troisdorf öffnen sich am 6. Juli 2019 um 15:00 Uhr die Türen zum Geburtstags-Event für die ganze Familie. Auf der Bühne werden dann Top-Acts der kölschen Rock- und Popmusik stehen – mit dabei sind die Klüngelköpp. Die Vollblutmusiker der Kultband aus der Domstadt werden genau wie Miljö und die Köbesse ein Feuerwerk der guten Laune abbrennen. Auf dem Festivalgelände wartet auf Klein und Groß außerdem ein buntes, familienfreundliches Rahmenprogramm. Alle jungen und junggebliebenen Gäste können sich bei spannenden Aktionen austoben. Außerdem gibt es rund um das Festgelände interessante Informationen aus der Region. Der Eintritt ist frei!

Linksrheinisch ist der Rhein-Sieg-Kreis am 18. Juli 2019 in Rheinbach zu Gast. Am Tag vor den „Rheinbach Classics“ spielt die Phil Collins und Genesis-Coverband „Still Collins“ aus Bonn ab 18:30 Uhr ein Geburtstags-Konzert extra für den Rhein-Sieg-Kreis. Und wieder ist der Eintritt frei!

Moderiert werden beide Abschlussveranstaltungen von Stephan Unkelbach.

Prominente Gesichter aus dem Rhein-Sieg-Kreis im „Kalenderformat“

Anlässlich des runden Kreisgeburtstags hat Landrat Sebastian Schuster in diesem Jahr ein besonderes Präsent in seinem „Repertoire“. 12 prominente Damen und Herren, die im Rhein-Sieg-Kreis  geboren oder aktuell zu Hause sind, stehen mit ihrem Gesicht für ein ganz individuelles Produkt. Ob Konstanze Klosterhalfen, Ranga Yogeshwar oder auch Guildo Horn – sie alle sind Teil des neuen „ewigen“ Kalenders des Rhein-Sieg-Kreises.

15 Fragen rund um den Rhein-Sieg-Kreis – Online-Wissens-Quiz

Welcher tierische Gast hat 2005 den Weltjugendtag verhindert? Und welcher sagenhafte Gegenstand wurde kurz vor Ende des Dreißigjährigen Krieges in einem Brunnen auf Burg Windeck versenkt? Vom 3. Mai bis 15. Juni 2019 können alle Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises ihr Wissen über ihre Heimat unter Beweis stellen. Die Lostrommel wird unter allen richtigen Einsendungen drei Gewinnerinnen und Gewinner ermitteln. Auf sie wartet u.a. eine geführte Wanderung inklusive Übernachtung auf dem Naturteig Sieg.

„Happy Birthday“ per Foto – Fotowettbewerb auf Instagram

Wer an Rhein und Sieg zu Hause ist, kann seiner Heimat vom 6. Juni bis 6. September 2019 per Foto gratulieren. Der Instagram-Fotowettbewerb steht unter dem Motto „Happy Birthday Rhein-Sieg-Kreis“. Sind es die großartigen Landschaften der Region oder eher die historischen Gebäude? Ob Siebengebirge, Voreifel oder obere Sieg – Landrat Sebastian Schuster ruft alle „Rhein-Sieg-Kreisler“ auf, ihre schönste Kreis-Ecke gemeinsam mit einem Geburtstagsgruß einzusenden. Auf die drei Gewinnerinnen und Gewinner warten attraktive Geldpreise.

50 Jahre Rhein-Sieg-Kreis in Schlaglichtern – Jubiläums-Ausstellung

Gegen Jahresende wird es ruhiger: Im September steht die Eingangshalle des Kreishauses ganz im Zeichen des Jubiläums. Die Ausstellung zum runden Ge-burtstag des Rhein-Sieg-Kreises wird Höhepunkte und Unvergessliches aus 50 Jahren Rhein-Sieg-Kreis zeigen. Dabei geht es nicht um einen vollständigen geschichtlichen Abriss, sondern um ganz individuelle Schlaglichter, die „Frau“ oder „Mann“ im Gedächtnis haften geblieben sind. Kombiniert wird der historische Rückblick mit Fotografien von Klaus Strack, der den Rhein-Sieg-Kreis „an seinen Rändern“ umrundet hat.

Aktuelle Infos rund um die Aktionen und Events zu „50 Jahre Rhein-Sieg-Kreis“ gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/50jahre sowie auf Facebook.

„Wählen gehen für Europa!“

Landrat sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind sich einig

„Gemeinsam für ein starkes Europa! Wählen gehen und mitgestalten!“ Mit diesem Wahlaufruf werben Landrat Sebastian Schuster und alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis für die Europawahl am 26. Mai 2019.

 Alle sind sich einig, dass die diesjährige Europawahl richtungsweisend für die Einheit Europas sein wird und ein starkes und geeintes Europa für uns alle von großer Bedeutung ist. „Ich bin ein überzeugter Europäer“, so Landrat Schuster. „Denn für mich steht die Europäische Union in besonderem Maße für Frieden, Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität.“

 Diese einzigartige, parteiübergreifende Aktion zeigt, wie hoch der Stellenwert des europäischen Gedankens bei den Amtsträgerinnen und Amtsträgern im Rhein-Sieg-Kreis ist. „Gerne habe ich die Anregung des Arbeitskreises Europa des Rhein-Sieg-Kreises aufgenommen und mich für die Idee bei den Verwaltungsspitzen aus den Städten und Gemeinden stark gemacht.“ rsk

Felix Keune aus Bad Honnef

Erneut an der Spitze der Jungen Liberalen Rhein-Sieg

Felix Keune aus Bad Honnef ist erneut zum Kreisvorsitzenden der Jungen Liberalen Rhein-Sieg gewählt worden. Auf dem Kreiskongress der FDP-Jugendorganisation wählten die Mitglieder den 18-jährigen angehenden Jura-Studenten einstimmig an ihre Spitze. 

In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte Felix Keune die Arbeit des vergangenen Jahres, insbesondere den erfolgreichen Antrag der JuLis Rhein-Sieg auf dem NRW-Landeskongress zur Rheinquerung im unteren Mittelrheintal zwischen Bonn und Neuwied.

„Europa muss erhalten bleiben“, meinte Keune mit Blick auf die Europawahl. Es reiche aber nicht, lediglich das Argument des Friedens in Europa zu erwähnen. Vielmehr müsse den Menschen bewusst gemacht werden, wo aus Sicht der Freien Demokraten mehr Europa erforderlich sei und wo die EU weniger Einfluss nehmen solle.

Insbesondere die finanzpolitische Eigenverantwortung der einzelnen Länder dürfe hierbei nicht zur Disposition stehen. Die FDP sei die einzige proeuropäische, marktwirtschaftliche Kraft der Mitte, so Keune. Er forderte die Mitglieder der Jugendorganisation zu einem dynamischen, zukunftsorientierten Wahlkampf an der Seite der Freien Demokraten auf.

Mit Blick auf die Kommunalwahl 2020 strebt Keune eine engere Vernetzung der Jungen Liberalen mit den FDP Ortsverbänden an und motivierte die Mitglieder, Positionen der jungen Generation für die Kommunalwahlprogramme zu formulieren. „ Denn nur, wenn die Lebensrealität und Bedürfnisse der jungen Generation in der Politik berücksichtigt werden, können wir junge Wähler erreichen.“ , so Keune. Die Räte der einzelnen Kommunen seien schließlich keine „Ältestenräte“ , deshalb sollten möglichst viele JuLis zur Kommunalwahl antreten. 

Als Ehrengäste konnte Keune die FDP-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Nicole Westig begrüßen sowie Léon Beck vom JuLi-Landesvorstand NRW, der die Versammlung leitete.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen diskutierten die Julis einen Antrag zum ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis. Die Jungen Liberalen fordern den Ausbau des Verkehrsnetzes innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises, eine Verbesserung der Taktzeiten des ÖPNV auch außerhalb der Kernzeiten, insbesondere eine höhere Taktung am Abend und in der Nacht. Die Jungen Liberalen unterstützen die FDP dahingehend, dass ÖPNV nicht grundsätzlich kostenfrei sein soll, fordern jedoch Vergünstigungen für die Schüler, Azubis und Studenten, die nicht auf ein Schüler- oder Studententicket zurückgreifen können. fk

Familienbewusste Personalpolitik

Kreisverwaltung erhält Zertifikat

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das eine große Herausforderung. Der Rhein-Sieg-Kreis unterstützt seine Beschäftigten mit betreuungspflichtigen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen durch vielfältige Maßnahmen. Dafür, dass die Kreisverwaltung ihre Angebote weiterentwickeln und verbessern will, erhält sie jetzt das Zertifikat des audits berufundfamilie.

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster l.), seine allgemeine Vertreterin Svenja Udelhoven (m.) und die Gleichstellungsbeauftragte Brigitta Lindemann konnten das Zertifikat von John-Philip Hammersen von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung und Oliver Schmitz, dem Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegennehmen.

„Es bedeutet immer eine Herausforderung, berufliche Verpflichtungen und ökonomische Notwendigkeiten mit familiären Betreuungsaufgaben und –Wünschen  zu vereinbaren“, sagt Landrat Sebastian Schuster im Vorfeld der Veranstaltung. „Insbesondere Mütter stehen vor der Herausforderung, allen Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden.“

Die Unterstützungsangebote der Kreisverwaltung sollen sich zukünftig verstärkt am Ziel der Chancengleichheit orientieren, damit die  Wahrnehmung familiärer Aufgaben kein Hindernis für eine berufliche Entwicklung und Karriere darstellt.

Der Rhein-Sieg-Kreis bietet seinen Beschäftigten derzeit rund 350 verschiedene Teilzeitmodelle. Die Kreisverwaltung hat großes Interesse daran, gut ausgebildete Fachkräfte zu halten – auch um die Ansprüche einer qualifizierten Aufgabenerfüllung und eines hochwertigen Dienstleistungsangebots für die Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.

„Wir suchen daher nach Möglichkeiten, die die familiären Betreuungsgegebenheiten berücksichtigen und gleichzeitig – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – dem Bedarf der Verwaltung an gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegen kommen“, so Landrat Sebastian Schuster. „Diese Bemühungen und nicht zuletzt die Zertifizierung steigern die Attraktivität des Rhein-Sieg-Kreises als Arbeitgeber.“

Der Zertifikatserteilung ist ein etwa dreimonatiger Auditierungsprozess vorausgegangen, der von der berufundfamilie Service GmbH gesteuert wurde. So wurde zunächst der Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen ermittelt. In anschließenden Workshops wurden dann Maßnahmen und Ziele für die kommenden drei Jahre entwickelt. Diese orientieren sich an den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung sowie Service für Familien. An deren Umsetzung wird der Rhein-Sieg-Kreis unter Beteiligung des Personalrates kontinuierlich arbeiten.

Schirmherrin der Maßnahme ist Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.

Europaquiz im „Kreis“

Sein Plan gilt als ein Grundstein der heutigen Europäischen Union. Der Tag, an dem der französische Außenminister Robert Schuman 1950 vorschlug, die Kohle- und Stahlindustrie in Frankreich und Deutschland einer gemeinsamen obersten Behörde zu unterstellen, wird seit knapp vier Jahrzehnten als Europatag der Europäischen Union begangen. Im Siegburger Kreishaus gab es in diesem Jahr allerdings schon kurz vor dem 9. Mai Grund zu feiern: Landrat Sebastian Schuster ehrte gemeinsam mit Schulamtsdirektorin Gabriele Hufgard und Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitskreises Europa die Gewinnerinnen und Gewinner des inzwischen 4. Europaquiz!

„Wir erleben in Europa aktuell stürmische Zeiten. Umso wichtiger ist es, sich für eine starke und geeinte europäische Gemeinschaft einzusetzen. Daher freue ich mich sehr, dass ihr Euch so engagiert mit dem Thema beschäftigt“, betonte Landrat Sebastian Schuster.

Ob das Motto der EU oder der Sitz des Europäischen Parlamentes – insgesamt 13 Fragen rund um die Entstehung des Staatenverbundes, seine Aufgaben, Organe, Werte und Ideale galt es zu beantworten. 23 Grundschul-Klassen haben sich am Wettbewerb beteiligt, neun von ihnen beantworteten alle Fragen richtig. Sie können die Klassenkasse um jeweils 75 Euro aufbessern.

Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern gehören die Klasse 3b der Wendelinus-Grundschule aus Bornheim-Sechtem, die Klasse 4 der Verbundschule an der Sieg (Teilstandort Windeck-Herchen), die Klasse 4a der KGS Sankt Martin aus Rheinbach, die Klassen 4a und 4b der Janosch-Grundschule aus Troisdorf-Oberlar, die Klasse 3a der GGS Drachenfelser Ländchen aus Wachtberg-Berkum, die Klasse 3/4c der Adolf-Kolping-Schule Siegburg, die Klasse 4a der KGS Wachtberg-Villip und die Klasse 3c der Ritter-Göttscheid-Grundschule aus Neunkirchen-Seelscheid.

Durch das Quiz will der Rhein-Sieg-Kreis schon die Grundschülerinnen und Grundschüler für die Thematik sensibilisieren und Europa mit seinen Grenzen, Aufgaben und Verschiedenheiten in den Kulturen ins Bewusstsein rücken. rsk

Auch Bad Honnef in der Energieagentur

Auf dem Weg zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz – Startschuss für die Energieagentur Rhein-Sieg

Klimaschutz ist mehr als eine kommunale Aufgabe und deshalb gehen sie den Weg künftig gemeinsam: Der Rhein-Sieg-Kreis und die Kommunen Bad Honnef, Hennef, Königswinter, Lohmar, Much, Niederkassel, Sankt Augustin und Troisdorf gründeten jetzt  die Energieagentur Rhein-Sieg e.V. „Ich bin sehr froh, dass sich so viele Kommunen an der Energieagentur beteiligen. Die Tür steht aber weiterhin offen und wir hoffen, dass wir durch gute Vereinsarbeit auch die übrigen Kommunen zur Mitgliedschaft überzeugen“, so Landrat Sebastian Schuster anlässlich der gemeinsamen Unterzeichnung der Vereinssatzung mit den Bürgermeistern und Beigeordneten der acht teilnehmenden Kommunen.

Als Kernstück der Klimaschutzpolitik des Rhein-Sieg-Kreises hat sich die Energieagentur zum Ziel gesetzt, die Zukunft in Sachen Klimaschutz „unter einem Dach“ zu gestalten. Sie will Bürgerinnen und Bürger in Energiefragen beraten, die Kommunen beim Aufbau eines dauerhaften kommunalen Energiemanagements unterstützen und die Region zum Vorreiter in Sachen Energiewende entwickeln.

„Mit der Gründung der Energieagentur schaffen wir erhebliche Synergieeffekte und haben in Zukunft eine neutrale Stelle, bei der die Kompetenzen gebündelt sind“, sind sich die beteiligten Städte und Gemeinden einig. „Interkommunale Zusammenarbeit mit der Koordination des Kreises wird in Zukunft immer wichtiger werden, denn übergreifende Themen machen nicht an unseren Stadt- und Gemeindegrenzen Halt.“

Sobald die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt ist, geht es richtig los: In den Mitgliedskommunen beginnen Sprechstunden, Vorträge, Workshops und Aktionstage rund um den Themenkomplex Energie.

„Ein wichtiger Baustein der zukünftigen Arbeit wird die neutrale „Energieberatung zu Hause“ sein“, erläutert Christoph Schwarz, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises. Die 90-minütige Analyse durch die Verbraucherzentrale NRW schätzt die Einsparpotentiale an der eigenen Immobilie umfassend ab und zeigt den Bürgerinnen und Bürgern Handlungsoptionen auf, um ihr Eigenheim energetisch zu optimieren sowie Kosten und Energie einzusparen. Ab dem Frühsommer stehen die Themen „Elektromobilität“ und „Nutzung und Speicherung von selbst erzeugtem Solarstrom“ dann ganz oben auf der Agenda.

Das kommunale Energiemanagement soll je nach Ausgangslage in der einzelnen Kommune individuell eingerichtet werden. Hierzu gehört u.a. die Überwachung des Verbrauchs in den kommunalen Liegenschaften. Ziel ist es, durch eine effiziente Nutzung der vorhandenen Technik Energie und Energiekosten zu sparen.

Das nötige Fachpersonal für diese Aufgaben stellt die Energieagentur ihren Mitgliedern zur Verfügung; diese finanzieren die Agentur über einen Mitgliedsbeitrag an den Verein. rsk

Vorbereitung auf das Beethoven-Jubiläum 2020

2020 feiert Deutschland mit Partnern in aller Welt den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Sein Leben und Werk haben weit über den deutschsprachigen Raum hinaus die europäische Musik- und Geistesgeschichte geprägt und erfahren ein anhaltendes internationales Echo.

Dieses Ereignis bietet auch dem Rhein-Sieg-Kreis und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einmalige Chancen, sich in regionaler Kooperation mit der Bundes- und Beethovenstadt Bonn als Beethovenregion zu etablieren sowie an der nationalen und internationalen Wirkung des weltweit begangenen Ereignisses teilzuhaben.

Mit der Bundesrepublik Deutschland, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Bundes- und Beethovenstadt Bonn hat  sich der Rhein-Sieg-Kreis in der Beethoven Jubiläums Gesellschaft als institutionellem und organisatorischem Rahmen zusammengefunden, um das Jubiläum gemeinsam zu feiern und es über Zeitpunkt und Anlass hinaus für eine kulturelle Initialzündung zu nutzen.

„Wir möchten im Rhein-Sieg-Kreis in engem Schulterschluss mit unseren Städten und Gemeinden unsere Möglichkeiten einsetzen, unsere Stärken einbringen, unser charakteristisches Profil betonen – und damit das gemeinsame Programm von BTHVN 2020 stärken und bereichern“, erklärt Thomas Wagner, Kulturdezernent des Kreises. „Wir werden zugleich teilhaben an der gemeinsamen Kommunikation und Vermarktung des Programms unter dem Dach der Marke BTHVN2020 sowie dessen Förderung vor allem durch den Bund und durch das Land.“

In einem intensiven Diskussionsprozess auf Kreisebene mit den Kulturverantwortlichen der Städte und Gemeinden, mit den Musikschulen vor Ort und mit freien Initiativen wurden im Jahr 2017 Leitlinien für eine Programmplanung im Rhein-Sieg-Kreis entwickelt. Eingebettet ist dies in die politische Beratung – insbesondere des Kultur- und Sportausschusses des Rhein-Sieg-Kreises – sowie in die Abstimmung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Alle Leitthemen bieten sich perspektivisch auch zu einer Verstetigung und nachhaltigen kulturellen Entwicklung im Kreisgebiet an.

Die musikalisch-kulturelle Bildung, die Beethoven als Kind und Jugendlicher hier erfuhr, die Nähe und die Erfahrung der ihn umgebenden und inspirierendenNatur sowie das von ihm auch als Mittel zum Broterwerb erlernte und ausgeübte Orgelspiel sind die Kristallisationspunkte dieser Leitthemen. In jedem dieser Bereich sind Arbeitsgruppen eingerichtet, die – koordiniert durch das Kultur- und Sportamt des Rhein-Sieg-Kreises – daran arbeiten, Programmpunkte und Projektbausteine zu entwickeln.

Die Planungen und Projektbausteine im Detail:

Im Bereich musikalisch-kulturelle Bildung entsteht in Federführung der Musikschulen im Kreis ein kreisweites Modellprojekt zur Integration der musikalischen Bildung in den Alltag von Kindertagesstätten. Ein zweites Team hat die Bildungsarbeit im Grundschulbereich im Blick und arbeitet an einem Buch, das alters- und lehrplangerecht Informationen zu Beethoven und musikalisches Grundlagenwissen mit einer spannenden Story verbindet. Zum dritten soll das humanistische Weltbild Beethovens im Mittelpunkt eines Projektes für die weiterführenden Schulen stehen.

Die Planungen zum Bereich Natur konzentrieren sich auf das Siebengebirge, den linksrheinischen, ehemals kurfürstlichen Kreisteil und die sonstigen authentischen Beethovenorte im Kreisgebiet, wie beispielsweise die Abtei Michaelsberg in Siegburg, wo der junge Beethoven die Orgel gespielt hat. Zum einen sollen die Beethoven-Orte im Rhein-Sieg-Kreis aufgewertet und bekannt gemacht werden. Sie werden in ein gemeinsames regionales Beethoven-Vermittlungskonzept einbezogen, dessen Kern ein historischer Beethoven-Rundgang ist. Zum anderen werden in kommunaler Regie Programme für Konzert und Veranstaltungen an besonderen Orten wie den Schlössern und Burgen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis vorbereitet.

Eine weitere Arbeitsgruppe befasst sich mit den Orgeln im Rhein-Sieg-Kreis und konzipiert ein das gesamte Kreisgebiet umfassendes Konzert- und Exkursionsprogramm. Die reichhaltige Orgellandschaft des Kreises soll musikalisch, aber auch unter geistlichen und kulturhistorischen Gesichtspunkten erschlossen werden. Nicht zuletzt will man auch das Interesse der jüngeren Generation für das Orgelspiel wecken.

Alle diese Vorhaben beruhen auf intensiven Vorarbeiten im vergangenen Jahr und werden in Projektanträge an die Beethoven Jubiläums Gesellschaft münden. Denn ohne die Mitfinanzierung durch die vor allem von Bund und Land zur Verfügung gestellten Fördermittel lassen sich die Planungen nicht umsetzen. Die Leitlinien und die dazu entwickelten Projektbausteine sind nicht abschließend zu verstehen, sondern sollen ausdrücklich zu weiteren Planungen der Städte und Gemeinden und anderer Akteure ermuntern.

Foto: Pixelio

Bad Honnef gewinnt

Aktivste Teilnehmer am STADTRADELN stehen fest

629 Radlerinnen und Radler haben innerhalb von 3 Wochen zusammen rund 140.000 Kilometer zurückgelegt. Insgesamt 61 Teams nahmen vom 27. August 2017 bis zum 16. September 2017 am STADTRADELN im Rhein-Sieg-Kreis teil. Die Region beteiligte sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion des Klima-Bündnisses.

Jetzt stehen die aktivsten Radlerinnen und Radler aus dem Kreisgebiet fest: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am STADTRADELN aus Bad Honnef kamen am Ende auf insgesamt 15.225 gefahrene Kilometer. Umgerechnet auf die Kommune macht das 0,597 Kilometer pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. Auf dem zweiten Platz landete Troisdorf mit 0,592 Kilometer pro Kopf, gefolgt vom Drittplatzierten Lohmar mit umgerechnet 0,569 zurückgelegten Kilometern. Die Stadt Sankt Augustin gewann in der Kategorie fahrradaktivstes Kommunalparlament. Die Mitglieder des dortigen Rates kamen auf insgesamt 730 Kilometer, die mit dem Rad zurückgelegt wurden.

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, freute sich über die guten Ergebnisse beim STADTRADELN und gratulierte den vier Bürgermeistern. „Radfahren ist gut für das Klima, die eigene Gesundheit aber auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherung unserer Mobilität“, so Sebastian Schuster. Aus diesem Grund wird der Rhein-Sieg-Kreis auch im nächsten Jahr das STADTRADELN unterstützen. „Dann sind hoffentlich alle Kommunen mit dabei und wir können unser Ergebnis deutlich steigern“ wünschte sich Landrat Schuster abschließend für 2018.

Durch die Aktion STADTRADELN haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rhein-Sieg-Kreis gegenüber der Nutzung des Autos rund 20 Tonnen CO2 eingespart. rsk

Landrat Sebastian Schuster erhält Förder-Award

Dank für Unterstützung 

 Die Freude war groß bei Landrat Sebastian Schuster, der gestern (16.10.2017) aus den Händen von Antonio Casellas, Vorstand von WISSENschaf(f)t SPASS, Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V., den „Förder-Award“ für seinen unermüdlichen Einsatz für die Zukunft des Deutschen Museums Bonn entgegen nahm.

„Der Rhein-Sieg-Kreis war von Beginn an einer unserer größten Unterstützer und der erste Landkreis außerhalb der Stadt Bonn, der zugesagt hat, sich an der zukünftigen Basisfinanzierung des Deutschen Museums Bonn zu beteiligen“, so Antonio Casellas. „Dafür möchten wir uns heute einmal ausdrücklich bedanken.“

Der Rhein-Sieg-Kreis fördert das Deutsche Museum Bonn für einen Zeitraum von fünf Jahren mit 75.00,-€ jährlich. Die Unterstützung des Deutschen Museums passt hervorragend in das bildungspolitische Portfolio des Rhein-Sieg-Kreises, der die Förderung der so genannten MINT-Bereiche – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und der Digitalisierung zu Schwerpunkt- und Zukunftsthemen gemacht hat. Denn auch im Rhein-Sieg-Kreis hat die Nachwuchsgewinnung in den MINT-Berufen eine immer größere Bedeutung. „Das Deutsche Museum Bonn ist für uns mehr als nur ein Museum – es ist ein ausgezeichneter außerschulischer Lernort mit einem hervorragenden Know-How in Zukunftsthemen; hier erhalten Kinder und Jugendliche auf eine ganz besondere Art und Weise einen Zugang zu den so wichtigen MINT-Themen“, so Landrat Sebastian Schuster.

Die Übergabe der Auszeichnung fand stellvertretend für alle Schulen im Rhein-Sieg-Kreis im Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf statt. Denn zwischen den Schulen und dem Deutschen Museum findet ganz praktisch die Zusammenarbeit statt. So würden durch die Kooperation des Fördervereins mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) beispielsweise Schulklassen aus allen Landkreisen, die sich an der Finanzierung des Museums beteiligen, kostenlos zu den Experimentier-Workshops im Deutschen Museum Bonn befördert, erläutert Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus.

Günter Schmidt, Leiter des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs, stellte anhand von Beispielen aus den gewerblich-technischen, den zahnärztlichen und den erzieherischen Fachbereichen exemplarisch dar, welche Wege der praxisorientierten MINT-Förderung am Berufskolleg umgesetzt werden. Darüber hinaus arbeitet das Berufskolleg im Rahmen des Laborführerscheins bereits eng mit dem Deutschen Museum zusammen.

Der Rhein-Sieg-Kreis hat sich mit der Gründung des kreisweiten „zdi-Netzwerkes :MINT im Rhein-Sieg-Kreis“ den Aufbau einer MINT Kompetenzregion zum Ziel gesetzt. Dies wir durch Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern wie beispielsweise dem Deutschen Museum Bonn und durch Förderung vielfältiger Projekte entlang der Bildungskette von der KiTa bis zum Übergang in Ausbildung und Studium nachhaltig verfolgt.