Rudern: Wasser und frische Luft

Neue Ruderkurse im WSVH

Insbesondere aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr bietet der Wassersportverein Honnef (WSVH) auch dieses Jahr wieder Ruderkurse an. Derzeit sind zwei Anfängerkurse für zwei Zielgruppen geplant:

Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren

Kurse können zurzeit in Kleingruppen von maximal 8 Jugendlichen durchgeführt werden. Wir starten den Ruderkurs unter diesen Bedingungen nach den Osterferien, beginnend am 12. April, täglich von Montag bis Freitag um 16.00 Uhr. Aufgrund der Coronasituation werden die Teilnehmer in feste Gruppen eingeteilt. 

Voraussetzung für die Teilnahme am Ruderkurs sind gute Schwimmfähigkeiten! Interessenten geben bitte an, an welchen Tagen ihnen die Teilnahme möglich wäre. Jugendliche die 15 Jahre oder älter sind können wir wegen der aktuellen Corona-Regeln derzeit leider nur auf eine Warteliste setzen. Sollte sich an den Corona Regeln wieder etwas ändern, wird der Kurs kurzfristig verschoben. 

Erwachsene 

Wenn die Corona Regeln es wieder zulassen, starten wir zeitnah einen Kurs für Erwachsene. Dieser wird jeweils Montag, Mittwoch und Freitag um 18.00 Uhr stattfinden und insgesamt drei Wochen dauern.

Die Kursgebühr für 9 Einheiten beträgt 144,- €. Wer Interesse hat, meldet sich bitte umgehend per Email bei Ruderwart Richard Neuhoff: ruderwart@wsvhonnef.de

Erfahrungsgemäß sind die Kurse sehr beliebt und entsprechend schnell ausgebucht. Die Interessenten werden nach Eingang gelistet und dann kurzfristig über den tatsächlichen Kursbeginn informiert. Beide Kurse Uhr finden am Vereinshaus, Rheinpromenade 7; 53604 Bad Honnef statt. 

 Nach Absolvierung des Ruderkurs bietet der Sport vielfältige Möglichkeiten: Das ganze Jahr hindurch gibt es allgemeine Rudertermine und Wanderfahrten auf diversen Gewässern.

 Weiter Informationen unter: www.wsvhonnef.de

 Foto: Jugendliche beim Anfängertraining (Foto: WSVH).

Medaillen für Bad Honnef

Erfolg bei internationaler Meisterschaft“. Bad Honnefer Wassersportler Moritz Witten rudert in die Medaillenränge

Eine Bronzemedaille im Einer und eine Silbermedaille im Doppelvierer ist die stolze Bilanz von Moritz Witten bei den internationalen belgischen Meisterschaften in Gent. Dies ist umso beachtlicher, da die Regatta relativ spontan in den Kalender gerutscht war, sodass die Honnefer Athleten die Rennen aus dem Training heraus gefahren sind.

Gemeinsam mit Jakob Kratz (18) war Moritz Witten (16) nach Belgien gereist, um zusammen mit Kooperationspartnern aus Düsseldorf, Duisburg und Krefeld an der Regatta teilzunehmen.

Nachdem Moritz im Einer einen ungefährdeten Vorlaufsieg erruderte, erkämpfte er sich im Finale die Bronzemedaille hinter den Ruderern aus Schleswig-Holstein und Mainz. Auch im Doppelvierer konnte der junge WSVH-ler gemeinsam mit Sportlern der Kooperationspartner souverän den Vorlauf gewinnen, um in Finale als schnellstes deutsches Boot nur hinter eine Schweizer Mannschaft ins Ziel zu gelangen.

Auch Jakob Kratz konnte im Zweier ohne und im Vierer mit Steuermann mit den Plätzen vier und fünf im Vierer einen Erfolg verbuchen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, da er bei der Regatta spontan von dem im Winter trainierten Skullen zum Riemenrudern gewechselt ist.

Foto: Moritz Witten rudert im Einer zu Bronze.