Die blaue Stunde Das Farbinstitut Pantone hat letzte Woche die neue zehnteilige Farbpalette für den Herbst/Winter 2018/19 vorgestellt. Nach dem gesättigten Trendton 2018 Ultra Violet hat nunmehr Blau die Herzen der Trendsetter rund um den Globus erobert: Satt und mutig einerseits, ruhig auf der anderen Seite – mit dieser Ambivalenz begeistert die universell einsetzbare Farbe, die oftmals für Spiritualität, Schutz und maskuline Eleganz steht, Designer, Trendsetter und Hersteller. Unter den Pantone-Farben ist das Nebulas Blue zu finden, ein einerseits elektrisch aufgeladener und extrovertierter und andererseits nachdenklicher, würdevoller dunkelblauer Ton, der an den tiefen wolkenlosen Sommerhimmel erinnert. Auch Sargasso Sea, der leicht mit der Unendlichkeit des Südseeozeans verwechselt werden kann lässt sich ebenso in den aktuellen Kollektionen der Interieur-Designer ausmachen, wie das grün-blaue Quetzal Green, das die Betrachter in den dichten, üppigen Dschungel Ugandas zur Abendzeit entführt. In den eigenen vier Wänden kommen nachtblaue Wohnaccessoires, kuschelige leuchtend blaue Textilien oder üppige Möbelstücke aus saphirfarbenem Samt am besten in Kombination mit Weiß oder Schwarz zur Geltung. Diese haben nachweislich einen entscheidenden Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden und sorgen für ein Gefühl von Ruhe, Stille, Erfrischung und Freiheit. Vor allem im Arbeitsraum erhöhen blaue Töne die Produktivität, während sie im Schlafzimmer für einen entspannten Tagesausklang sorgen.

Verborgene Welten

Eurovision Song Contest und die Ukraine

Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine sind sehr besorgniserregend – was auch der Grund dafür ist, dass der Sieg des beim Eurovision Song Contest umso begeisterter aufgenommen. Die Energie, die Kreativität und die Freude, welche hinter dem unermesslichen Leid versteckt sind, traten umso deutlicher zu Tage.

Wann schaft sich das Bargeld selber ab

Für ebensoviel Begeisterung sorgt die Tatsache, dass sowohl Bestellung als auch die Bezahlung in Restaurants heute bereits vielerorts elektronisch in einem Zug erledigt werden können.Dass jedoch beispielsweise das Trinkgeld nur einer der Servicekräfte angerechnet wird, anstatt diese nach persönlichem Belieben dem Keller oder dem Sommelier zukommen zu lassen – diesen Nachteil müssten wir neulich selbst kennenzulernen. 

Die Schönheit und Formvollendung

Man erkennt an diesem Punkt deutlich, dass vieles im Leben durchaus mit einer Seerose verglichen werden kann – deren Schönheit und Formvollendung entwickelt sich erst durch die Überwindung des Schlamms und die Sehnsucht nach dem Licht. Erst wenn die Schwierigkeiten und Hindernisse überwunden sind, kann die bis dahin unsichtbare Perfektion sichtbar werden.

Lieferschwierigkeiten für exklusive Wohn- und Badwelten

Unsichtbar sind für viele auch die Lieferschwierigkeiten, die von uns überwunden werden müssen, um die fertige Fassade exklusiver Wohn- und Badwelten strahlen zu lassen. Dass sich jedoch der Aufwand und die Suche nach Alternativen auf jeden Fall lohnen, beweisen unsere aktuellen Projekte.

Spa-Design für die Sinne Design by Torsten Müller aus Bad Honnef nähe Köln/Bonn
Duschen kann so schön sein
Designer Torsten Müller aus Bad Honnef bei Köln Bonn
Der Designer Torsten Müller kommt aus NRW aus Bad Honnef nähe Köln Bonn

Hier erkennen Sie schon, dass die Erstellung des Designkozeptsnur einen Bruchteil unserer Arbeit ausmacht – und die Zufriedenheit des Kunden von so viel mehr als nur einem schönen Bild abhängt.

Bereits 2006 wurde Torsten Müller vom Magazin SCHÖNER WOHNEN als Top-Designer vorgestellt, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe in der Spa- und Raum-Architektur. Gefragter Berater internationaler Hersteller und Handwerksbetriebe wie auch Moderator und Trendscout für Messe-Runs mit der Presse für Branchenmessen und Kongresse wie IMM Cologne, ish Frankfurt und IFH/Intherm in Nürnberg.Die Welt am Sonntag zählte ihn zu den Top 30 der deutschen Bad-& Spa-Designer. 2011 nannte ihn die Frankfurter Rundschau unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Ebenso als zukunftsweisend bezeichnete das Magazin „Das Bad“ seine Bad-Designs und Lichtkonzepte. Torsten Müller ist als Trendscout auf allen europäischen Lead-Design-Messen von Paris bis Mailand unterwegs. Prämiert wurden zudem von ihm entworfene Messestand-Designs, ebenso waren von ihm designte Produkte für den German Design Award nominiert.

Weitere Designtrends für Spa- und Raumarchitektur finden Sie unter www.design-bad.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert